Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments. / Lemmrich, Svenja; Hecker, Sarah-Larissa ; Klein, Stephanie et al.
Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Hrsg. / Timo Ehmke; Poldi Kuhl; Marcus Pietsch. 1. Aufl. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag, 2019. S. 190-204.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Lemmrich, S, Hecker, S-L, Klein, S, Ehmke, T, Köker, A, Koch-Priewe, B & Ohm, U 2019, Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments. in T Ehmke, P Kuhl & M Pietsch (Hrsg.), Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. 1 Aufl., Beltz Juventa Verlag, Weinhein, Basel, S. 190-204. <https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/9783779954811/?client_id=406>

APA

Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Köker, A., Koch-Priewe, B., & Ohm, U. (2019). Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments. In T. Ehmke, P. Kuhl, & M. Pietsch (Hrsg.), Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung (1 Aufl., S. 190-204). Beltz Juventa Verlag. https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/9783779954811/?client_id=406

Vancouver

Lemmrich S, Hecker SL, Klein S, Ehmke T, Köker A, Koch-Priewe B et al. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments. in Ehmke T, Kuhl P, Pietsch M, Hrsg., Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. 1 Aufl. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag. 2019. S. 190-204

Bibtex

@inbook{6938203cb6b0406b949e632a959fd216,
title = "Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkr{\"a}ften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments",
abstract = "Die vorliegende Studie verfolgt im Rahmen des DaZKom-Video-Projekts das Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkr{\"a}ften performanznah mit einem videobasierten Testinstruments zu erfassen. Dieser Beitrag pr{\"u}ft die psychometrische Qualit{\"a}t des DaZKom-Video-Testinstrumentes und untersucht die Dimensionalit{\"a}t des Konstruktes DaZ-Kompetenz sowie Zusammenh{\"a}nge zwischen der DaZ-Kompetenz mit soziodemographischen Angaben und DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten. Dabei handelt es sich um eine Erprobungsstudie im Rahmen eines Testentwicklungsprozesses. Getestet wurden Lehramtsstudierende sowie Lehrkr{\"a}fte unterschiedlicher Klassenstufen. Die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse zeigen eine befriedigende bis sehr gute psychometrische Qualit{\"a}t. Die Items haben eine sehr gute Passung zum Rasch-Modell und erreichen eine zufriedenstellende Trennsch{\"a}rfe. Die Ergebnisse zur dimensionalen Struktur des Konstrukts weisen darauf hin, dass es sich eher um ein eindimensionales Konstrukt handelt und nicht um ein zwei- oder dreidimensionales Konstrukt. In Bezug auf soziodemographische Angaben und DaZ-bezogene Lerngelegenheiten zeigt sich, dass die Erstsprache Deutsch sowie insbesondere Zusatzqualifikationen wie das DaZ-Zertifikat oder auch Forschungserfahrung im Bereich DaZ statistisch signifikant mit der DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrkr{\"a}ften zusammenh{\"a}ngen. Der Umfang der DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten korreliert niedrig mit dem Testergebnis. Die Befunde dieser Erprobungsstudie werden genutzt, um das Testinstrument weiterzuentwickeln und zu optimieren.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Svenja Lemmrich and Sarah-Larissa Hecker and Stephanie Klein and Timo Ehmke and Anne K{\"o}ker and Barbara Koch-Priewe and Udo Ohm",
year = "2019",
month = sep,
day = "18",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-6177-2",
pages = "190--204",
editor = "Timo Ehmke and Poldi Kuhl and Marcus Pietsch",
booktitle = "Lehrer. Bildung. Gestalten.",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

AU - Lemmrich, Svenja

AU - Hecker, Sarah-Larissa

AU - Klein, Stephanie

AU - Ehmke, Timo

AU - Köker, Anne

AU - Koch-Priewe, Barbara

AU - Ohm, Udo

PY - 2019/9/18

Y1 - 2019/9/18

N2 - Die vorliegende Studie verfolgt im Rahmen des DaZKom-Video-Projekts das Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften performanznah mit einem videobasierten Testinstruments zu erfassen. Dieser Beitrag prüft die psychometrische Qualität des DaZKom-Video-Testinstrumentes und untersucht die Dimensionalität des Konstruktes DaZ-Kompetenz sowie Zusammenhänge zwischen der DaZ-Kompetenz mit soziodemographischen Angaben und DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten. Dabei handelt es sich um eine Erprobungsstudie im Rahmen eines Testentwicklungsprozesses. Getestet wurden Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte unterschiedlicher Klassenstufen. Die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse zeigen eine befriedigende bis sehr gute psychometrische Qualität. Die Items haben eine sehr gute Passung zum Rasch-Modell und erreichen eine zufriedenstellende Trennschärfe. Die Ergebnisse zur dimensionalen Struktur des Konstrukts weisen darauf hin, dass es sich eher um ein eindimensionales Konstrukt handelt und nicht um ein zwei- oder dreidimensionales Konstrukt. In Bezug auf soziodemographische Angaben und DaZ-bezogene Lerngelegenheiten zeigt sich, dass die Erstsprache Deutsch sowie insbesondere Zusatzqualifikationen wie das DaZ-Zertifikat oder auch Forschungserfahrung im Bereich DaZ statistisch signifikant mit der DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften zusammenhängen. Der Umfang der DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten korreliert niedrig mit dem Testergebnis. Die Befunde dieser Erprobungsstudie werden genutzt, um das Testinstrument weiterzuentwickeln und zu optimieren.

AB - Die vorliegende Studie verfolgt im Rahmen des DaZKom-Video-Projekts das Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften performanznah mit einem videobasierten Testinstruments zu erfassen. Dieser Beitrag prüft die psychometrische Qualität des DaZKom-Video-Testinstrumentes und untersucht die Dimensionalität des Konstruktes DaZ-Kompetenz sowie Zusammenhänge zwischen der DaZ-Kompetenz mit soziodemographischen Angaben und DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten. Dabei handelt es sich um eine Erprobungsstudie im Rahmen eines Testentwicklungsprozesses. Getestet wurden Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte unterschiedlicher Klassenstufen. Die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse zeigen eine befriedigende bis sehr gute psychometrische Qualität. Die Items haben eine sehr gute Passung zum Rasch-Modell und erreichen eine zufriedenstellende Trennschärfe. Die Ergebnisse zur dimensionalen Struktur des Konstrukts weisen darauf hin, dass es sich eher um ein eindimensionales Konstrukt handelt und nicht um ein zwei- oder dreidimensionales Konstrukt. In Bezug auf soziodemographische Angaben und DaZ-bezogene Lerngelegenheiten zeigt sich, dass die Erstsprache Deutsch sowie insbesondere Zusatzqualifikationen wie das DaZ-Zertifikat oder auch Forschungserfahrung im Bereich DaZ statistisch signifikant mit der DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften zusammenhängen. Der Umfang der DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten korreliert niedrig mit dem Testergebnis. Die Befunde dieser Erprobungsstudie werden genutzt, um das Testinstrument weiterzuentwickeln und zu optimieren.

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - http://d-nb.info/1190660865

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-6177-2

SP - 190

EP - 204

BT - Lehrer. Bildung. Gestalten.

A2 - Ehmke, Timo

A2 - Kuhl, Poldi

A2 - Pietsch, Marcus

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinhein, Basel

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  2. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  3. Abbildung des Werkstoffverhaltens von ferritischem Stahl in numerischen Modellen zur Darstellung von Blechmassivumformprozessen bei zyklischen Belastungspfaden
  4. Ausdauertraining in der Schule
  5. Law and Gospel
  6. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  7. Art Déco in Deutschland
  8. Akademische Lehrangebote für Existenzgründer
  9. Emotion, Wissen und Religion
  10. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
  11. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?
  14. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  15. Base Salaries, Bonus Payments, and Work Absence among Managers in a German Company
  16. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  17. Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
  18. Gerecht geht anders!
  19. Kursbuch Medienkultur
  20. Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
  21. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  22. College and sustainability - A international dialogue
  23. Humanistische Bildung und die Neukonzeption der Lehre an der Universität St. Gallen
  24. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  25. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  26. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  27. Notting Hill Gate 2
  28. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  29. Flexible und inklusive Mehrheiten?