Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Karin Landolt
  • Graziella Giacometti Bickel
  • Christian Bernath
  • Wulf Rössler
Ziele der Studie: Die vorliegende Studie diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen einer Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie am Beispiel der Schweiz.

Methodik: Hypothesen zu ausgewählten Einflussfaktoren wurden in 3 Szenarien zusammengefasst. Anschließend wurde die benötigte Anzahl von Psychiatern berechnet.

Ergebnisse: Es wurden 3 verschiedene Szenarien analysiert. Ein Mangel an ambulant tätigen Psychiatern in der Zukunft ist wahrscheinlich.

Schlussfolgerung: Eine Bedarfsschätzung für die ambulante Psychiatrie ist grundsätzlich machbar und sinnvoll. Nach aktuellem Stand des Wissens sind jedoch nur grobe Schätzungen möglich. Forschungsarbeiten sind dringend notwendig.
Titel in ÜbersetzungPredicting the Number of Office-Based Psychiatrists Needed in the Future: Potential and Limitations
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPsychiatrische Praxis
Jahrgang42
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)248-254
Anzahl der Seiten7
ISSN0303-4259
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 25.07.2015

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Extraterritorial Asylum Processing. The Libya-Niger Emergency Transit Mechanism
  2. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  3. Anwendung und Umsetzung der Just-in-Time-Beschaffung in der chemischen Industrie
  4. Marketing für Gründungsunternehmen - Forschungsstand und Forschungsperspektive
  5. Putting sustainable supply chain management into base of the pyramid research
  6. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  7. Fast escape of hydrogen from gas cavities around corroding magnesium implants
  8. The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe
  9. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  10. US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  12. Choosing Task Characteristics Shields Against Incidental Affective Influences
  13. The Structure and Behavioural Effects of Revealed Social Identity Preferences
  14. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  15. Soziale Herausforderungen von Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie
  16. Measuring cognitive load with subjective rating scales during problem solving
  17. Walter Benjamin, Il compito del traduttore, edizione critica e nuova traduzione
  18. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  19. Assessment of cognitive load in multimedia learning with dual-task methodology
  20. Modeling Bolt Load Retention of Ca modified AS41 using compliance-creep method
  21. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum
  22. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.
  23. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'