Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden? / Beckmann, Timo; Ehmke, Timo; Dede, Claudia et al.
Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hrsg. / Florian Hesse; Will Lütgert. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2020. S. 41-58.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Beckmann, T, Ehmke, T, Dede, C, Kriel, A, Spöhrer, S & Witt, S 2020, Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden? in F Hesse & W Lütgert (Hrsg.), Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S. 41-58. https://doi.org/10.35468/5821_03

APA

Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S., & Witt, S. (2020). Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden? In F. Hesse, & W. Lütgert (Hrsg.), Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung (S. 41-58). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/5821_03

Vancouver

Beckmann T, Ehmke T, Dede C, Kriel A, Spöhrer S, Witt S. Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden? in Hesse F, Lütgert W, Hrsg., Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. S. 41-58 doi: 10.35468/5821_03

Bibtex

@inbook{5764d8a6ac0a4fe5baf4f0c07cf6d3cc,
title = "Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Wor{\"u}ber sprechen Lehrkr{\"a}ftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?",
abstract = "Innerhalb und au{\ss}erhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegen{\"u}ber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam f{\"u}r den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band kn{\"u}pfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische {\"U}berpr{\"u}fung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen {\"u}berpr{\"u}ft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf. ",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften",
author = "Timo Beckmann and Timo Ehmke and Claudia Dede and Annemarie Kriel and Stefan Sp{\"o}hrer and Sandra Witt",
year = "2020",
month = may,
day = "1",
doi = "10.35468/5821_03",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7815-2382-1",
pages = "41--58",
editor = "Florian Hesse and Will L{\"u}tgert",
booktitle = "Auf die Lernbegleitung kommt es an!",
publisher = "Verlag Julius Klinkhardt",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum

T2 - Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

AU - Beckmann, Timo

AU - Ehmke, Timo

AU - Dede, Claudia

AU - Kriel, Annemarie

AU - Spöhrer, Stefan

AU - Witt, Sandra

PY - 2020/5/1

Y1 - 2020/5/1

N2 - Innerhalb und außerhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegenüber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam für den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band knüpfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische Überprüfung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen überprüft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf.

AB - Innerhalb und außerhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegenüber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam für den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band knüpfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische Überprüfung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen überprüft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf.

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8be1e6d6-ba98-30fa-9abb-3339f69744ec/

U2 - 10.35468/5821_03

DO - 10.35468/5821_03

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7815-2382-1

SP - 41

EP - 58

BT - Auf die Lernbegleitung kommt es an!

A2 - Hesse, Florian

A2 - Lütgert, Will

PB - Verlag Julius Klinkhardt

CY - Bad Heilbrunn

ER -

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Racketbegriff der Kritischen Theorie
  2. Multifractality of overlapping non-uniform self-similar measures
  3. Totgesagte leben länger
  4. Ist Dauerreflexion kommunizierbar?
  5. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard
  6. Development of pre-service teachers´teaching performance in physical education during a long-term internship
  7. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice
  8. Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
  9. Intergraphem
  10. Future Challenges for Global Tourism
  11. Identification of phototransformation products of thalidomide and mixture toxicity assessment
  12. Freie Rede
  13. How health message framing and targets affect distancing during the Covid-19 pandemic
  14. THE “CONSULTING DETECTIVE" NITHAN THONG-IN BY KING VAJIRAVUDH
  15. Trade-offs across value-domains in ecosystem services assessment
  16. Josef mitterer and the philosopher's stone (Around His Neck)
  17. Incentives under hybrid activity-based costing systems
  18. Life Cycle Assessment (LCA)
  19. Extended Kalman Filter for Temperature Estimation and Control of Peltier Cells in a Novel Industrial Milling Process
  20. Diversion
  21. Mycorrhizal type and tree diversity affect foliar elemental pools and stoichiometry
  22. Influence of carbon nanoparticle modification on the mechanical and electrical properties of epoxy in small volumes
  23. Damages after deregulation
  24. Unequal paths to clienthood
  25. Externalisierung
  26. Neue Rechte und Universität
  27. Movements that matter
  28. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  29. Crack closure mechanisms in residual stress fields generated by laser shock peening
  30. Massenträgheit
  31. Distant regions underpin interregional flows of cultural ecosystem services provided by birds and mammals
  32. Eigenlogik der Städte
  33. Miscellaneous Articles
  34. Variation revisited: A corpus analysis of offers in Irish English and British English
  35. Ownership structure and corporate tax avoidance:
  36. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie
  37. Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009