Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung. / Benitt, Nora; Schmidt, Torben.
Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Hrsg. / Tamara Zeyer; Sebastian Stuhlmann; Roger Dale Jones. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2016. S. 259-283 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Benitt, N & Schmidt, T 2016, Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung. in T Zeyer, S Stuhlmann & RD Jones (Hrsg.), Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, S. 259-283.

APA

Benitt, N., & Schmidt, T. (2016). Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung. In T. Zeyer, S. Stuhlmann, & R. D. Jones (Hrsg.), Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype? (S. 259-283). (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Narr Francke Attempto Verlag.

Vancouver

Benitt N, Schmidt T. Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung. in Zeyer T, Stuhlmann S, Jones RD, Hrsg., Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 2016. S. 259-283. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Bibtex

@inbook{0396b3ae176c402ab9892aef4d8e307c,
title = "Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Br{\"u}cke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung",
keywords = "Didaktik der englischen Sprache",
author = "Nora Benitt and Torben Schmidt",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8233-8042-9",
series = "Giessener Beitr{\"a}ge zur Fremdsprachendidaktik",
publisher = "Narr Francke Attempto Verlag",
pages = "259--283",
editor = "Tamara Zeyer and Stuhlmann, {Sebastian } and Jones, {Roger Dale}",
booktitle = "Interaktivit{\"a}t beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung

AU - Benitt, Nora

AU - Schmidt, Torben

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Didaktik der englischen Sprache

UR - http://d-nb.info/1099940605/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8233-8042-9

SN - 3-8233-8042-7

T3 - Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik

SP - 259

EP - 283

BT - Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien

A2 - Zeyer, Tamara

A2 - Stuhlmann, Sebastian

A2 - Jones, Roger Dale

PB - Narr Francke Attempto Verlag

CY - Tübingen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Linking stakeholder survey, scenario analysis, and simulation modeling to explore the long-term impacts of regional water governance regimes
  2. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  3. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  4. Opportunities and limits to ecosystem services governance in developing countries and indigenous territories: The case of water supply in Southern Chile
  5. Aquatic and terrestrial proxy evidence for Middle Pleistocene palaeolake and lake-shore development at two Lower Palaeolithic sites of Schöningen, Germany
  6. How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands
  7. Reducing problematic alcohol use in employees: economic evaluation of guided and unguided web-based interventions alongside a three-arm randomized controlled trial
  8. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  9. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  10. Der Referentenentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz - Wie wirken sich die geplanten Änderungen auf das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer aus?