Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung: Erkenntnisse zur Didaktik aus Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Eine Transformation der Berufswelt in Richtung Nachhaltigkeit setzt voraus, dass die Berufsbildungdie dafür nötigen Kompetenzen fördert. Diesen Ansatz versucht die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zu verfolgen. BBNE beinhaltet dabei die Formulierung berufsbezogener nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen und didaktischer Richtlinien für das Ausbildungspersonal, welches aufgefordert ist, Auszubildende bei der Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter beruflicher Handlungskompetenzen adäquat zu unterstützen. Wie ein didaktischer BBNE-Orientierungsrahmen im Sinne des Lebendigen Lernens aussehen und wie dieser damit den Ansprüchen und Zielen einer humanen Ökonomie gerecht werden könnte, soll in diesem Beitrag anhand von Beispielen aus der aktuellen Modellversuchsforschung aufgezeigt werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelHumane Ökonomie : selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?
HerausgeberGeorg Tafner, Nicole Ackermann, Udo Hagedorn, Cornelia Wagner-Herrbach
Anzahl der Seiten28
ErscheinungsortLeverkusen
VerlagVerlag Babara Budrich
Erscheinungsdatum2024
Seiten143-160
ISBN (Print)978-3-8474-2858-9
ISBN (elektronisch)978-3-96208-486-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2024
Veranstaltung5. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW): Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? - Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
Dauer: 22.09.202223.09.2022
Konferenznummer: 5
https://soziooekonomie-bildung.eu/veranstaltungen/5-jahrestagung/

Links

DOI