Konsultationseinrichtungen: Praxis für Praxis

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Konsultationseinrichtungen: Praxis für Praxis. / Wustmann, Cornelia; Juhran, Jana; Wolf, Barbara.
in: Sozial Extra, Jahrgang 32, Nr. 3/4, 01.04.2008, S. 37-39.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Wustmann C, Juhran J, Wolf B. Konsultationseinrichtungen: Praxis für Praxis. Sozial Extra. 2008 Apr 1;32(3/4):37-39. doi: 10.1007/s12054-008-0027-7

Bibtex

@article{e96fc016cb094e18950b482fafb7be25,
title = "Konsultationseinrichtungen: Praxis f{\"u}r Praxis",
abstract = "Die Selbstbildung von Kindern ist im Zuge der Modernisierung der Arbeit in fr{\"u}hp{\"a}dagogischen Einrichtungen als eine interessante Bildungsm{\"o}glichkeit (wieder-) entdeckt worden. Um Kinder bei dieser Aufgabe f{\"o}rdern und unterst{\"u}tzen zu k{\"o}nnen, brauchen die Besch{\"a}ftigten entsprechende Kompetenzen. In Sachsen gibt es seit dem Herbst 2006 ein Modellprojekt, das in elf ausgew{\"a}hlten Konsultationseinrichtungen Praxis f{\"u}r Praxis zun{\"a}chst er- und dann vermittelt.",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Cornelia Wustmann and Jana Juhran and Barbara Wolf",
year = "2008",
month = apr,
day = "1",
doi = "10.1007/s12054-008-0027-7",
language = "Deutsch",
volume = "32",
pages = "37--39",
journal = "Sozial Extra",
issn = "0931-279X",
publisher = "Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH",
number = "3/4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Konsultationseinrichtungen

T2 - Praxis für Praxis

AU - Wustmann, Cornelia

AU - Juhran, Jana

AU - Wolf, Barbara

PY - 2008/4/1

Y1 - 2008/4/1

N2 - Die Selbstbildung von Kindern ist im Zuge der Modernisierung der Arbeit in frühpädagogischen Einrichtungen als eine interessante Bildungsmöglichkeit (wieder-) entdeckt worden. Um Kinder bei dieser Aufgabe fördern und unterstützen zu können, brauchen die Beschäftigten entsprechende Kompetenzen. In Sachsen gibt es seit dem Herbst 2006 ein Modellprojekt, das in elf ausgewählten Konsultationseinrichtungen Praxis für Praxis zunächst er- und dann vermittelt.

AB - Die Selbstbildung von Kindern ist im Zuge der Modernisierung der Arbeit in frühpädagogischen Einrichtungen als eine interessante Bildungsmöglichkeit (wieder-) entdeckt worden. Um Kinder bei dieser Aufgabe fördern und unterstützen zu können, brauchen die Beschäftigten entsprechende Kompetenzen. In Sachsen gibt es seit dem Herbst 2006 ein Modellprojekt, das in elf ausgewählten Konsultationseinrichtungen Praxis für Praxis zunächst er- und dann vermittelt.

KW - Sozialwesen

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e6c1732b-033f-3846-b74e-2227bb8d43bd/

U2 - 10.1007/s12054-008-0027-7

DO - 10.1007/s12054-008-0027-7

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 32

SP - 37

EP - 39

JO - Sozial Extra

JF - Sozial Extra

SN - 0931-279X

IS - 3/4

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Seesicherheit im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
  2. Mode zwischen Kultur und Kunst
  3. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  4. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  5. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  6. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  7. Grundlagentexte zur Journalistik
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  9. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  10. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  11. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  12. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  13. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  14. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  15. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  16. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  17. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  18. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  19. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  20. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  21. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  22. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  23. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen