Grüne Parteien

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Standard

Grüne Parteien. / Müller-Rommel, Ferdinand.
Kleines Lexikon der Politik. Hrsg. / Dieter Nohlen ; Florian Grotz. 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, 2007. S. 206-209.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Harvard

Müller-Rommel, F 2007, Grüne Parteien. in D Nohlen & F Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik. 4 Aufl., C.H. Beck Verlag, München, S. 206-209.

APA

Müller-Rommel, F. (2007). Grüne Parteien. In D. Nohlen , & F. Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik (4 Aufl., S. 206-209). C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Müller-Rommel F. Grüne Parteien. in Nohlen D, Grotz F, Hrsg., Kleines Lexikon der Politik. 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 2007. S. 206-209

Bibtex

@inbook{ca6d470858674bbf900a266d02949c5d,
title = "Gr{\"u}ne Parteien",
keywords = "Politikwissenschaft, Gr{\"u}ne Partei , Westeuropa , Wertwandel ",
author = "Ferdinand M{\"u}ller-Rommel",
note = "Literaurangaben",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-406-51062-5",
pages = "206--209",
editor = "{Nohlen }, Dieter and Florian Grotz",
booktitle = "Kleines Lexikon der Politik",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "4",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Grüne Parteien

AU - Müller-Rommel, Ferdinand

N1 - Literaurangaben

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Politikwissenschaft

KW - Grüne Partei

KW - Westeuropa

KW - Wertwandel

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-406-51062-5

SP - 206

EP - 209

BT - Kleines Lexikon der Politik

A2 - Nohlen , Dieter

A2 - Grotz, Florian

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Günter Weinrich

Aktivitäten

  1. Zur Gestaltungskraft von Asymmetrie und Abhängigkeit - der analytische Beitrag einer Theorie des Sorgens zur Vorsorge
  2. Wirkungen des Einsatzes eines VR-Trainings zur Kompetenzentwicklung und Reflexion im Kontext von Elterngesprächen
  3. 5th International Barcelona Conference on Higher Education - 2010
  4. Landeshauptstadt Linz (Externe Organisation)
  5. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
  6. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel
  7. Migration and Transnational Cooperation in Education, Research and Innovation: An Arab-German Dialogue (AGYA conference Berlin)
  8. Tag der Fachdidkatik - Chemie 2015
  9. Das Strafrecht als Infrastruktur zur Organisation von Hegemonie. Ein „okzidentales“ Hegemonieprojekt in der Rechtsprechung zu Femiziden
  10. Corona und Globale Lieferketten
  11. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen
  12. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  13. Die Rolle von Unterrichtsmaterialien aus dem Internet und OER (open educational ressources) im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  14. Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR) (Fachzeitschrift)
  15. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection
  16. The role of music characteristics on drivers’ anger regulation
  17. Abschlusstagung des DFG-Projektverbundes „Konstituierung von Kulturlandschaft - KULAKon“ 2011
  18. Internationa Conference Digital Cultures
  19. 14. NORTEC 2014
  20. Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
  21. Neue Anforderungen an das touristische Marketing für Destinationen.