Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“: Ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des „Wellbeing Games“ für den deutschsprachigen Kontext

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Hintergrund. Wohlbefinden ist ein wichtiger Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes, wird in der Gesundheitsförderung und Prävention jedoch kaum berücksichtigt.Dabei bieten „serious games“ und „gamification“ neue, wirksame Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit. Ziel der Arbeit. Der Artikel präsentiert die Anwendung „The Wellbeing Game“ (TWBG) als eine Möglichkeit der spielbasierten Förderung desWohlbefindens.Weiterhin wird ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des TWBG für den deutschen Kontext vorgestellt. Material und Methode. Im Rahmen einer Voruntersuchung wurde mittels Expertenbefragungen eine strukturierte Analyse der Anwendung durchgeführt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Anwendung technisch und inhaltlich überarbeitet und anschließend in einer randomisierten, kontrollierten Studie in verschiedenen Settings formativ und summativ evaluiert. Ergebnisse. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Voruntersuchung, die notwendige Anpassungsbedarfe bei den Gamification-Elementen, der technischen Umsetzung und „user-experience“ sowie kulturspezifische Anforderungen aufzeigte. Schlussfolgerungen. Spielbasierte Anwendungen wie das TWBG bieten eine wirksame Möglichkeit das individuelle Wohlbefinden zu fördern. Die bisherigen Projektergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Funktionsweise des TWBG sowie Anpassungsbedarfe für eine deutsche Zielgruppe.
Titel in ÜbersetzungPromoting wellbeing by using gamification: A project for adaptation and evaluation of “The Wellbeing Game” in German context
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPrävention und Gesundheitsförderung
Jahrgang13
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)305-311
Anzahl der Seiten7
ISSN1861-6755
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2018

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - Internetbasierte Intervention, EHealth, Gesundheitsförderung, Prävention, Psychische Gesundheit

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  2. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  3. Umweltbewusstsein und Medien
  4. European economic governance
  5. Die unheimliche Verkehrung.
  6. Heteronomisierung des ästhetischen Feldes.
  7. The modernization of West German police
  8. Edith Meyer von Kamptz (1884-1969)
  9. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  10. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  11. Geschichte(n) des Kunststreiks
  12. Business names
  13. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  14. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  15. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  16. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  17. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  18. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  19. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  20. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  21. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  22. Institutional challenges for space activities in Europe
  23. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  24. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  25. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  26. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  27. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  28. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern