Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Parteispenden als Einflusskanal für Lobbying. Während sich in theoretischer Hinsicht der kausale Einfluss von Parteispenden auf der Makroebene der Parteiensysteme kaum isolieren lässt, liegen auf der Mesoebene immer mehr Erkenntnisse vor, beispielsweise über das Spendenniveau in verschiedenen Kontexten. In normativer Hinsicht stehen nach dem Ende des Kalten Krieges insbesondere Groß- und Unternehmensspenden im Ruch der Korruption. Deshalb ist im Hinblick auf die Regulierung von Parteispenden eine dauerhafte Sequenz von Fehler (Korruptionswahrnehmung) und Versuch (der erneuten Regulierung) erkennbar. Empirisch sind Parteispenden nicht zuletzt deshalb überall in Europa rückläufig.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Lobbyismus
HerausgeberAndreas Polk, Karsten Mause
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum15.07.2022
Auflage1
Seiten283-306
ISBN (Print)978-3-658-32319-6
ISBN (elektronisch)978-3-658-32320-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 15.07.2022

    Fachgebiete

  • Politikwissenschaft - Parteienfinanzierung, Parteispenden, Korruption, Transparenz, Kalter Krieg

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ferdinand Revellio

Publikationen

  1. Calibration of a simple method for determining ammonia volatilization in the field - Comparative measurements in Henan Province, China
  2. "Oxford preparation Course for the TOEIC Test"
  3. Microstructure and Microhardness of Wire-based Laser Metal Deposited AA5087 using an Ytterbium Fibre Laser
  4. Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?
  5. Toward a Framework for University-Based Entrepreneurial Ecosystems and Human Capital Development in Sub-Saharan Africa
  6. Differences in the earnings distribution of self- and dependent employed German men
  7. Revisiting Carbon Disclosure and Performance
  8. An Integrative Framework of Environmental Management Accounting
  9. Multifractality of overlapping non-uniform self-similar measures
  10. Transformation archetypes in global food systems
  11. Parallelworlds. On Joseph Beuys and Alice Channer
  12. Risk and Security
  13. VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL
  14. Development and reach of a web-based cognitive behavioural therapy programme to reduce symptoms of depression and diabetes-specific distress
  15. Towards space traffic management
  16. Consolidation period in new ventures
  17. The educational benefits of technological competence
  18. Urgent need for updating the slogan of global climate actions from 'tree planting' to 'restore native vegetation'
  19. Computer perception of constitutional (topological) symmetry:
  20. LiteraturGesellschaft DDR
  21. Theoretical Reflections on Education for Sustainable Development and Digital Technologies
  22. Kooperation und Diversität von Netzwerken
  23. Children's use of strategies in estimating length and capacity

Presse / Medien

  1. Innerlich gekündigt?