MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften , ‎2628-376x

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Delegitimation durch Verfahren: Warum ein AfD-Verbotsverfahren kontraproduktiv wäre

    Koß, M., 2024, in: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 30, 2, S. 140–145 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  2. Wertekrise und Strategie eines neuen Gleichgewichts
  3. Cross-country differences in entrepreneurial activity
  4. Communicative contributions and communicative genres
  5. The Foreign Corrupt Practices Act: A Lookback at 2012
  6. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  7. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  8. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft.
  9. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  10. Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
  11. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  12. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  13. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  14. Guided online treatment in routine mental health care
  15. The importance of consumer motives for green mobility
  16. Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall
  17. Mental fatigue and the control of cognitive processes
  18. Playing with sound and gesture in digital audio games
  19. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  20. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
  21. Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators
  22. Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht
  23. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  24. Top-down social modulation of perception-action coupling
  25. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  26. Management of politics in the German Chancellor's Office
  27. Maschinenbelegungsplanung mit evolutionären Algorithmen
  28. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'