Einführung in die Ästhetische Bildung

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Einführung in die Ästhetische Bildung. / Dietrich, Cornelie; Krinninger, Dominik; Schubert, Volker.
Weinheim und Basel: Juventa Verlag, 2012. 176 S. (Grundlagentexte Pädagogik).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

Dietrich, C, Krinninger, D & Schubert, V 2012, Einführung in die Ästhetische Bildung. Grundlagentexte Pädagogik, Juventa Verlag, Weinheim und Basel.

APA

Dietrich, C., Krinninger, D., & Schubert, V. (2012). Einführung in die Ästhetische Bildung. (Grundlagentexte Pädagogik). Juventa Verlag.

Vancouver

Dietrich C, Krinninger D, Schubert V. Einführung in die Ästhetische Bildung. Weinheim und Basel: Juventa Verlag, 2012. 176 S. (Grundlagentexte Pädagogik).

Bibtex

@book{4276448cc45b4be18df6a8a46d30abb9,
title = "Einf{\"u}hrung in die {\"A}sthetische Bildung",
abstract = "Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der {\"A}sthetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten {\"a}sthetischer Erfahrung und {\"a}sthetischer Erziehung und Bildung. Neben den zentralen Begr{\"u}ndungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie die didaktischen Grundprobleme dargestellt",
keywords = "Erziehungswissenschaften, {\"A}sthetische Bildung, {\"A}sthetische Erziehung , Kulturelle Bildung, Schiller, Dewey, Fr{\"u}he Kindheit, Kunsterziehung , Musikerziehung, Literaturunterricht, Distinktion",
author = "Cornelie Dietrich and Dominik Krinninger and Volker Schubert",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-2177-6",
series = "Grundlagentexte P{\"a}dagogik",
publisher = "Juventa Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Einführung in die Ästhetische Bildung

AU - Dietrich, Cornelie

AU - Krinninger, Dominik

AU - Schubert, Volker

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der Ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ästhetischer Erfahrung und ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben den zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie die didaktischen Grundprobleme dargestellt

AB - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der Ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ästhetischer Erfahrung und ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben den zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie die didaktischen Grundprobleme dargestellt

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Ästhetische Bildung

KW - Ästhetische Erziehung

KW - Kulturelle Bildung

KW - Schiller

KW - Dewey

KW - Frühe Kindheit

KW - Kunsterziehung

KW - Musikerziehung

KW - Literaturunterricht

KW - Distinktion

UR - http://d-nb.info/1018249850

M3 - Monografien

SN - 978-3-7799-2177-6

T3 - Grundlagentexte Pädagogik

BT - Einführung in die Ästhetische Bildung

PB - Juventa Verlag

CY - Weinheim und Basel

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christin Nax

Publikationen

  1. Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen
  2. Newspapers and the circulation of academic knowledge
  3. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  4. The power of love
  5. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  6. Modeling the Quarter-Vehicle
  7. Corporate Biodiversity Management Handbook
  8. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  9. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  10. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  11. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  12. Das Wissen der Kriminalgeschichte
  13. Thermal Analysis and Production of As-Cast Al 7075/6060 Bilayer Billets
  14. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  15. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  16. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  17. Schrift - Sprache - Reflexion
  18. Wie ist der Rechtsruck zu erklären?
  19. Gambling to leapfrog in status?
  20. The German Environmental Information Act under the microscope
  21. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  22. Cosmopolitan cities
  23. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  24. Die Johannesapokalypse
  25. Foreign ownership and firm performance in the German services
  26. Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success
  27. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  28. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe