Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel. / Schmidt, Torben; Schmidt, Inke; Schmidt, Philipp René.
Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Hrsg. / Kevin Dadacynski; Stephan Schiemann; Peter Paulus. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, 2016. S. 18-49.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Schmidt, T, Schmidt, I & Schmidt, PR 2016, Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel. in K Dadacynski, S Schiemann & P Paulus (Hrsg.), Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Beltz Juventa Verlag, Weinheim, Basel, S. 18-49.

APA

Schmidt, T., Schmidt, I., & Schmidt, P. R. (2016). Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel. In K. Dadacynski, S. Schiemann, & P. Paulus (Hrsg.), Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention (S. 18-49). Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Schmidt T, Schmidt I, Schmidt PR. Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel. in Dadacynski K, Schiemann S, Paulus P, Hrsg., Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 2016. S. 18-49

Bibtex

@inbook{5c203ec2f003413e97d6b2db922211ec,
title = "Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match?: P{\"a}dagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel",
keywords = "Didaktik der englischen Sprache",
author = "Torben Schmidt and Inke Schmidt and Schmidt, {Philipp Ren{\'e}}",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3342-7",
pages = "18--49",
editor = "Kevin Dadacynski and Stephan Schiemann and Paulus, {Peter }",
booktitle = "Gesundheit spielend f{\"o}rdern",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match?

T2 - Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

AU - Schmidt, Torben

AU - Schmidt, Inke

AU - Schmidt, Philipp René

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Didaktik der englischen Sprache

UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/20207.php

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-3342-7

SP - 18

EP - 49

BT - Gesundheit spielend fördern

A2 - Dadacynski, Kevin

A2 - Schiemann, Stephan

A2 - Paulus, Peter

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim, Basel

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  2. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  3. Plant invasions into mountains and alpine ecosystems
  4. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  5. The economic insurance value of ecosystem resilience
  6. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  7. How Participatory Should Environmental Governance Be?
  8. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2004/2005
  9. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  10. European Yearbook of International Economic Law 2022
  11. The Theory and Processes of Citizen Entrepreneurship
  12. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  13. An advanced measure of moral sensitivity in business
  14. Transdisciplinary research in sustainability science
  15. Between political protest and tourism gentrification
  16. Why gender matters for addressing chemical pollution
  17. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2005/2006
  18. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik
  19. Microstructural investigations of the Mg-Sn-xCa system
  20. The economics of biodiversity and ecosystem services
  21. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“
  23. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  24. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch
  25. D2R2 2024: Linked Data-driven Resilience Research 2024
  26. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  27. Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität
  28. Implications between education and familial policies
  29. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  30. European Yearbook of International Economic Law 2023
  31. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland
  32. Current issues in competence modeling and assessment