Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel. / Düsterbeck, Johanne; Bahrami, Kourosh; Reihlen, Markus.
in: Zeitschrift für Führung und Organisation, Jahrgang 93, Nr. 1, 01.01.2024, S. 61-67.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0557447aa1dc451a9604d88ef57f90da,
title = "Digitale Gesch{\"a}ftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel",
abstract = "Am Beispiel von Loctite Pulse, einer smarten Instandhaltungsl{\"o}sung des Henkel-Konzerns, zeigt diese Fallstudie, wie etablierte Unternehmen digitale Gesch{\"a}ftsmodellinnovationen fordern k{\"o}nnen. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden 44 Interviews mit Henkel-Mitarbeitenden gef{\"u}hrt und vier zentrale Erfolgsfaktoren abgeleitet. So gilt es, erstens ein kollektives Gef{\"u}hl der Dringlichkeit von neuen Gesch{\"a}ftsmodellen in der Organisation zu schaffen. Zweitens war es zentral, die Graswurzelinitiative zu ermutigen. Drittens waren neuartige Kooperationsformate und damit der Aufbau eines digitalen {\"O}kosystems wesentlich. Und viertens konnte das Ausbalancieren von interner Visibilit{\"a}t und gleichzeitigen Lernprozessen als zentrales Managementprinzip identifiziert werden. Anhand von vier Take-aways zeigt der Beitrag, wie Managerinnen und Manager in Unternehmen mit wenig Digitalerfahrung erste Schritte hin zur Digitalisierung ihres Gesch{\"a}ftsmodellportfolios gehen k{\"o}nnen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Johanne D{\"u}sterbeck and Kourosh Bahrami and Markus Reihlen",
year = "2024",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.34156/0722-7485-2024-1-54-1",
language = "Deutsch",
volume = "93",
pages = "61--67",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrung und Organisation",
issn = "0722-7485",
publisher = "Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren

T2 - eine Fallstudie bei Henkel

AU - Düsterbeck, Johanne

AU - Bahrami, Kourosh

AU - Reihlen, Markus

PY - 2024/1/1

Y1 - 2024/1/1

N2 - Am Beispiel von Loctite Pulse, einer smarten Instandhaltungslösung des Henkel-Konzerns, zeigt diese Fallstudie, wie etablierte Unternehmen digitale Geschäftsmodellinnovationen fordern können. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden 44 Interviews mit Henkel-Mitarbeitenden geführt und vier zentrale Erfolgsfaktoren abgeleitet. So gilt es, erstens ein kollektives Gefühl der Dringlichkeit von neuen Geschäftsmodellen in der Organisation zu schaffen. Zweitens war es zentral, die Graswurzelinitiative zu ermutigen. Drittens waren neuartige Kooperationsformate und damit der Aufbau eines digitalen Ökosystems wesentlich. Und viertens konnte das Ausbalancieren von interner Visibilität und gleichzeitigen Lernprozessen als zentrales Managementprinzip identifiziert werden. Anhand von vier Take-aways zeigt der Beitrag, wie Managerinnen und Manager in Unternehmen mit wenig Digitalerfahrung erste Schritte hin zur Digitalisierung ihres Geschäftsmodellportfolios gehen können.

AB - Am Beispiel von Loctite Pulse, einer smarten Instandhaltungslösung des Henkel-Konzerns, zeigt diese Fallstudie, wie etablierte Unternehmen digitale Geschäftsmodellinnovationen fordern können. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden 44 Interviews mit Henkel-Mitarbeitenden geführt und vier zentrale Erfolgsfaktoren abgeleitet. So gilt es, erstens ein kollektives Gefühl der Dringlichkeit von neuen Geschäftsmodellen in der Organisation zu schaffen. Zweitens war es zentral, die Graswurzelinitiative zu ermutigen. Drittens waren neuartige Kooperationsformate und damit der Aufbau eines digitalen Ökosystems wesentlich. Und viertens konnte das Ausbalancieren von interner Visibilität und gleichzeitigen Lernprozessen als zentrales Managementprinzip identifiziert werden. Anhand von vier Take-aways zeigt der Beitrag, wie Managerinnen und Manager in Unternehmen mit wenig Digitalerfahrung erste Schritte hin zur Digitalisierung ihres Geschäftsmodellportfolios gehen können.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://www.wiso-net.de/toc_list/ZFO

UR - https://www.beck-elibrary.de/zeitschrift/0722-7485

UR - https://www.beck-elibrary.de/10.34156/0722-7485-2024-1/zfo-jahrgang-93-2024-heft-1?page=1

U2 - 10.34156/0722-7485-2024-1-54-1

DO - 10.34156/0722-7485-2024-1-54-1

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 93

SP - 61

EP - 67

JO - Zeitschrift für Führung und Organisation

JF - Zeitschrift für Führung und Organisation

SN - 0722-7485

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen
  2. Krisen und Diskurse - das Kunstjahr 2023 aus Berliner Sicht
  3. Management control terminology: An English-German dictionary
  4. Sustainable board governance and environmental performance
  5. Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter
  6. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  7. The concept of resilience in recent sustainability research
  8. Understanding the diffusion of domestic biogas technologies.
  9. Forming-induced damage and its effects on product properties
  10. "Sonic Fiction" - Zum Begreifen musikalisch-medialer Gestaltung
  11. Towards a future conceptualization of destination resilience
  12. The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences
  13. International sojourn experience and personality development
  14. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  15. Expérimentation et évaluation du portail TELL ME MORE CAMPUS
  16. Performance of the DSM-5-based criteria for Internet addiction
  17. Erprobung und Evaluierung des ine-Portals TELL ME MORE CAMPUS
  18. Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden
  19. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  20. CAN BUSINESS MODEL COMPONENTS EXPLAIN DIGITAL START-UP SUCCESS?
  21. Quantifying simultaneous innovations in evolutionary medicine
  22. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  23. Personal norms of sustainability and farm management behavior
  24. Importance of actors and agency in sustainability transitions
  25. Coupled Modeling Approach for Laser Shock Peening of AA2198-T3