Biologistics and the struggle for efficiency: Concepts and perspectives

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Dirk Helbing
  • Andreas Deutsch
  • Stefan Diez
  • Karsten Peters
  • Yannis Kalaidzidis
  • Kathrin Padberg-Gehle
  • Stefan Lämmer
  • Anders Johansson
  • Georg Breier
  • Frank Schulze
  • Marino Zerial

The growth of world population, limitation of resources, economic problems, and environmental issues force engineers to develop increasingly efficient solutions for logistic systems. Pure optimization for efficiency, however, has often led to technical solutions that are vulnerable to variations in supply and demand, and to perturbations. In contrast, nature already provides a large variety of efficient, flexible, and robust logistic solutions. Can we utilize biological principles to design systems, which can flexibly adapt to hardly predictable, fluctuating conditions? We propose a bio-inspired "BioLogistics" approach to deduce dynamic organization processes and principles of adaptive self-control from biological systems, and to transfer them to man-made logistics (including nanologistics), using principles of modularity, self-assembly, self-organization, and decentralized coordination. Conversely, logistic models can help revealing the logic of biological processes at the systems level.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftAdvances in Complex Systems
Jahrgang12
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)533-548
Anzahl der Seiten16
ISSN0219-5259
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 12.2009
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch
  2. Ways out of the marshland
  3. Radiating effects
  4. A study on the hot deformation behavior of cast Mg-4Sn-2Ca (TX42) alloy
  5. Exports, Imports and Profitability
  6. Tyrannei der Intimität - Richard Sennet
  7. Lifted
  8. Klimabedingte Änderungen in terrestrischen und semi-terrestrischen Ökosystemen
  9. Medien, Universitäten, Lügen
  10. Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
  11. Raum existiert nur im Raum
  12. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  13. The Discipline of Environmental Management Accounting (EMA)
  14. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  15. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  16. Life Together in Diverse Societies
  17. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  18. COPERNICUS in Lüneburg
  19. Bildschirmtext (Btx)
  20. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  21. Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen
  22. Im Frauenlager war es ganz anders
  23. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  24. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  25. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  26. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  27. Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"
  28. Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien
  29. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  30. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar