Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. / Behrends, Thomas; Martin, Albert.
Ergebnisse der MittelstandsForschung. Hrsg. / Reinhard Schulte. Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2005. S. 151-183.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Behrends, T & Martin, A 2005, Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. in R Schulte (Hrsg.), Ergebnisse der MittelstandsForschung. LIT Verlag, Münster, Westfalen, S. 151-183.

APA

Behrends, T., & Martin, A. (2005). Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. In R. Schulte (Hrsg.), Ergebnisse der MittelstandsForschung (S. 151-183). LIT Verlag.

Vancouver

Behrends T, Martin A. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. in Schulte R, Hrsg., Ergebnisse der MittelstandsForschung. Münster, Westfalen: LIT Verlag. 2005. S. 151-183

Bibtex

@inbook{43e4db0b6af84904b34f22aa4aff5231,
title = "Betriebsgr{\"o}{\ss}enbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen",
abstract = "Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten {\"U}berlegungen und beschr{\"a}nkt sich in aller Regel auf die blo{\ss}e {\"U}berpr{\"u}fung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche {"}gro{\ss}betrieblich{"} vorgepr{\"a}gte Forschungsperspektive ber{\"u}cksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und l{\"a}sst deren Personalarbeit daher nahezu zwangsl{\"a}ufig als {"}defizit{\"a}r{"} erscheinen ...",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Klein- und Mittelbetrieb , Personalwesen , Mittelstandsforschung ",
author = "Thomas Behrends and Albert Martin",
note = "Literaturangaben",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-8916-6",
pages = "151--183",
editor = "Reinhard Schulte",
booktitle = "Ergebnisse der MittelstandsForschung",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

AU - Behrends, Thomas

AU - Martin, Albert

N1 - Literaturangaben

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten Überlegungen und beschränkt sich in aller Regel auf die bloße Überprüfung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche "großbetrieblich" vorgeprägte Forschungsperspektive berücksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und lässt deren Personalarbeit daher nahezu zwangsläufig als "defizitär" erscheinen ...

AB - Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten Überlegungen und beschränkt sich in aller Regel auf die bloße Überprüfung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche "großbetrieblich" vorgeprägte Forschungsperspektive berücksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und lässt deren Personalarbeit daher nahezu zwangsläufig als "defizitär" erscheinen ...

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Klein- und Mittelbetrieb

KW - Personalwesen

KW - Mittelstandsforschung

UR - http://d-nb.info/976016508/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8258-8916-6

SN - 3-8258-8916-5

SP - 151

EP - 183

BT - Ergebnisse der MittelstandsForschung

A2 - Schulte, Reinhard

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  2. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken
  3. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  4. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  5. Local organochlorine pesticide concentrations in soil put into a global perspective
  6. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  7. Enhancing the Building Information Modeling Lifecycle of Complex Structures with IoT
  8. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  9. Stakeholders' perspectives on the operationalisation of the ecosystem service concept
  10. The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study
  11. Shortening the potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes
  12. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  13. A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  14. Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht
  15. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  16. Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components
  17. The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation
  18. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  19. A short review on diffusion coefficients in magnesium alloys and related applications