Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. / Behrends, Thomas; Martin, Albert.
Ergebnisse der MittelstandsForschung. ed. / Reinhard Schulte. Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2005. p. 151-183.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Behrends, T & Martin, A 2005, Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. in R Schulte (ed.), Ergebnisse der MittelstandsForschung. LIT Verlag, Münster, Westfalen, pp. 151-183.

APA

Behrends, T., & Martin, A. (2005). Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. In R. Schulte (Ed.), Ergebnisse der MittelstandsForschung (pp. 151-183). LIT Verlag.

Vancouver

Behrends T, Martin A. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen. In Schulte R, editor, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Münster, Westfalen: LIT Verlag. 2005. p. 151-183

Bibtex

@inbook{43e4db0b6af84904b34f22aa4aff5231,
title = "Betriebsgr{\"o}{\ss}enbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen",
abstract = "Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten {\"U}berlegungen und beschr{\"a}nkt sich in aller Regel auf die blo{\ss}e {\"U}berpr{\"u}fung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche {"}gro{\ss}betrieblich{"} vorgepr{\"a}gte Forschungsperspektive ber{\"u}cksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und l{\"a}sst deren Personalarbeit daher nahezu zwangsl{\"a}ufig als {"}defizit{\"a}r{"} erscheinen ...",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Klein- und Mittelbetrieb , Personalwesen , Mittelstandsforschung ",
author = "Thomas Behrends and Albert Martin",
note = "Literaturangaben",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-8916-6",
pages = "151--183",
editor = "Reinhard Schulte",
booktitle = "Ergebnisse der MittelstandsForschung",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

AU - Behrends, Thomas

AU - Martin, Albert

N1 - Literaturangaben

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten Überlegungen und beschränkt sich in aller Regel auf die bloße Überprüfung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche "großbetrieblich" vorgeprägte Forschungsperspektive berücksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und lässt deren Personalarbeit daher nahezu zwangsläufig als "defizitär" erscheinen ...

AB - Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten Überlegungen und beschränkt sich in aller Regel auf die bloße Überprüfung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche "großbetrieblich" vorgeprägte Forschungsperspektive berücksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und lässt deren Personalarbeit daher nahezu zwangsläufig als "defizitär" erscheinen ...

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Klein- und Mittelbetrieb

KW - Personalwesen

KW - Mittelstandsforschung

UR - http://d-nb.info/976016508/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8258-8916-6

SN - 3-8258-8916-5

SP - 151

EP - 183

BT - Ergebnisse der MittelstandsForschung

A2 - Schulte, Reinhard

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  2. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  3. Digitale Kompetenzen im Wandel
  4. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  5. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  6. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  7. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  8. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  9. Personality and new media
  10. § 354 Verwirkungsklausel
  11. Defeminizing Sustainability
  12. Unter Horizont
  13. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  14. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  15. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  16. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  17. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  18. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  19. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  20. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  21. Earth education
  22. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  23. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  24. New Methods of Text Production Process Research combined
  25. Zur Spaltung des Verstandes
  26. Wer von Rassismus nicht reden will
  27. Zuhören gestalten
  28. Kritische Metalle in der großen Transformation
  29. Kronzeuge ohne Krone?
  30. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  31. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze