Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesundheitsarbeit in Schulen

    Witteriede, H., 2005, Gesundheitsbezogene Sozialarbeit: eine Erkundung der Praxisfelder. Ortmann, K. & Waller, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 128-142 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe

    Hartwig, J. & Waller, H., 2009, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG). 127 S. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

    Diedrich, L., Fischer, S., Kleinlercher, K.-M. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Nieskens, B. & Hundeloh, H., 2015, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 5, 2, S. 197–218 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Gesundheit - ein Urlaubsziel? Gesundheit und Tourismus in der Reiseanalyse

    Lohmann, M., 1999, in: Heilbad und Kurort. 51, 4, S. 103-105 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Gesund durch Gesundheitstourismus? Strategische Herausforderungen und Anforderungen an Tourismusdestinationen

    Wöhler, K., 2008, Handbuch Gesundheitstourismus: Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Fischer, T. & Schulz, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-88 22 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 4-32 29 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, S. 35-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Gestion des Ressources en Eau dans le Bassin de la Sandougou-Sénégal: étude des dynamiques sociales pour un modèle d'organisation et de gestion durable des ressources en eau

    Fopah Lele, A., 30.07.2012, 1 Aufl. Saarbrücken: Éditions Universitaires Européenes. 100 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  10. Gesteuerte Jugendhilfe? Zur Einleitung in dieses Heft

    Sandermann, P., 2010, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 8, 3, S. 226-231

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  2. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  3. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  4. Introduction of Douglas fir (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco) into Western Europe
  5. Microphones, not megaphones
  6. Cuba and Cultural Relations in Challenging Times
  7. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  8. A longitudinal panel study on antecedents and outcomes of work-home interference
  9. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  10. Crop diversity effects on temporal agricultural production stability across European regions
  11. Strahl
  12. An analysis of training and promotion of entrepreneurship in sustainability management
  13. Kunstfeldforschung
  14. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  15. Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg
  16. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  17. Digital Health Literacy About COVID-19 as a Factor Mediating the Association Between the Importance of Online Information Search and Subjective Well-Being Among University Students in Vietnam
  18. Valuation approaches for soil carbon
  19. Metageographies of coastal management
  20. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  21. Fazit: Wie hacken?
  22. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  23. Auch Klio dichtet...
  24. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  25. Einleitung: Mobilis in mobili
  26. Ein Blick zurück und nach vorn
  27. Work, aging and retirement in Europe
  28. Invertebrate herbivory rather than competition with tussocks will increasingly delay highland forest regeneration in degraded areas under active restoration
  29. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer
  30. Soziale Herkunft im Ländervergleich