Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1891 - 1900 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Professionalisierungsprozesse in der ästhetisch-künstlerischen Lehrer*innenbildung

    Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Engel, B. (Partner*in)

    01.01.1930.09.22

    Projekt: Forschung

  2. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für den inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Brauns, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.08.18 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. DaZKom: Professionelle Kompetenzen angehender LehrerInnen (Sek I) im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Koch-Priewe, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ohm, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köker, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.1230.09.15

    Projekt: Forschung

  4. Profilstudium: Bachelor Lehren und Lernen

    Schwedler-Diesener, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Troll, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.21 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Profilstudium im Lehramt

    Schwedler-Diesener, A. (Koordinator*in), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Profilstudium "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität"

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.2031.12.21

    Projekt: Forschung

  7. Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Australien

    Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.26

    Projekt: Lehre und Studium

  8. TM 1.3 C F&E-Projekt 04: Programmentwicklung für den Aufbau eines Fahrsimulationszentrums

    Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Robelski, S. (Projektmitarbeiter*in), Witthöft, H. (Projektmitarbeiter*in), Schulz, B. (Projektmitarbeiter*in), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.12.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  9. Project “Soils in the Media: Soil Topics on Youtube”

    Lütkemöller, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luenststaeden, B. (Projektmitarbeiter*in), Skubowius, K. M. (Projektmitarbeiter*in) & Beier, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1301.12.13

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business Cases for Sustainability
  2. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  3. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  4. A caring and sustainable economy
  5. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  6. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  7. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  8. Wasted money, wasted time?
  9. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  10. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  11. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  12. Diesseits und jenseits der Worte
  13. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  14. Stille Filme sind tief
  15. Gründungsforschungs-Forum 2001
  16. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  17. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  18. The Melodrama
  19. Das Bild zum Empfang
  20. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  21. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  22. Fehlentscheidungen
  23. Kommunales Ehrenamt
  24. Institutionelle Friedenssicherung
  25. Klassiker und Kanon
  26. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  27. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  28. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  29. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  30. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  31. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  32. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  33. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  34. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback