Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

591 - 600 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. DigiTaL - Teilprojekt 08: DI-SZENARIO – Verantwortungsvolle Einführung Digitaler Innovationen in Organisationen: Ein Szenario-basierter Ansatz

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Trittin-Ulbrich, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  2. DigiTaL - Teilprojekt 09: Digitale Lehr-/Lernformate zur Internationalisierung der Master- und Promotionsphase

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Soltau, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sundermann, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  3. DigiTaL - Teilprojekt 10: DigiCLIL-Exchange: Vermittlung fremdsprachlicher, interkultureller und fachlicher Kompetenzen zur Vorbereitung und Begleitung studienrelevanter Auslandsaufenthalte im Blended-Learning-Format

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benitt, N. (Projektmitarbeiter*in), Birdman, J. (Projektmitarbeiter*in), Pandarova, I. (Projektmitarbeiter*in) & Çiçek, O. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  4. DigiTaL - Teilprojekt 11: HyLiK – Hybride Lehre im internationalen Kontext

    Terhechte (✝), J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schloßstein, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting: 2-semestriges Projektmodul mit Veröffentlichung

    Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Giera, W.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2031.01.21

    Projekt: Lehre und Studium

  6. diip-Digitalisierung-Interaktiv

    Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.03.1930.04.20

    Projekt: Anderes

  7. Dilationswachstum

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0828.08.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Directly Elected Mayors: Impact on the Local Party System

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bottom, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.13 → …

    Projekt: Forschung

  9. Discovering Canada: Two Cultures, Two Languages, Two Countries?

    Moss, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hohwald, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.10.1127.01.12

    Projekt: Lehre und Studium

  10. Disruptive Power Projections

    Bäumler, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    07.10.1906.11.19

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen
  2. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  3. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  4. Kunst aus der Maschine
  5. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  6. Camilla Townsend, Fifth Sun. A New History of the Aztecs. Oxford, Oxford University Press 2020. 320 S.
  7. Klassentestheft Teil 1 - 3. Schuljahr
  8. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  9. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  10. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft
  11. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  12. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  13. Producción y representación comunicativa de espacios transreligiosos glocales en el virreinato Nueva España (1524 - 1547)
  14. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  15. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  16. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  17. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  18. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  19. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  20. Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt
  21. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement