Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

821 - 840 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.12.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  2. Evaluation der Startwoche

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  3. BeSS-Eva NRW: Evaluation des BeSS-Angebotes an offenen Ganztagsschulen im Primarbereich in seinen Auswirkungen auf die Angebote und Struktur von Sportvereinen, Koordinierungsstellen und die Ganztagsförderung des Landessportbundes NRW in Nordrhein-Westfalen“

    Roland, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Neuber, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tietjens, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Süßenbach, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0830.08.12

    Projekt: Forschung

  4. Evaluation des Greenteam-Konzepts in Deutschland

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Degenhardt, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Molitor, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9931.08.00

    Projekt: Forschung

  5. Evaluation des Projektes "RAUMsichten"

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Behnke, C. (Partner*in) & Grigoleit, A. (Partner*in)

    03.11.0931.12.12

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. JIB-Evaluation: Evaluation des Transferzirkels "Jede(r) ist besonders"

    Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, U. B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.1730.11.20

    Projekt: Forschung

  7. Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten

    Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in), Rank, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krauss, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1531.08.18

    Projekt: Forschung

  8. Evaluationsstudie des Projekts „Medienkompetenzförderung in nordrhein-westfälischen Kindertagesstätten"

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hester, T. (Projektmitarbeiter*in) & Temps, T. T. (Projektmitarbeiter*in)

    06.06.1030.06.11

    Projekt: Forschung

  9. Evaluation von Schreibzentrumsarbeit

    Knorr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.12 → …

    Projekt: Forschung

  10. Everyday Externalization. The Transformations of Individual Asylum in Niger

    Lambert, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Evolutionary roots of human communication

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1331.12.16

    Projekt: Individualförderung

  12. Executive Power in Parliamentary Democracies (2013-2017)

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1331.08.17

    Projekt: Forschung

  13. Existenzgründungen aus der Wissenschaft

    Japsen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wille, C. (Koordinator*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.07.2030.06.24

    Projekt: Anderes

  14. EXIST-Gründerstipenddium: BiotoBio / otx AG

    Groß (✝), M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.1031.03.11

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  15. Exist - Gründerstipendium

    Groß (✝), M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0831.07.09

    Projekt: Forschung

  16. Exist Gründerstipendium: ADDACT

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1431.03.15

    Projekt: Individualförderung

  17. EXIST-Gründerstipendium AILON

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1831.12.19

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  2. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  3. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  4. § 286 Verzug des Schuldners
  5. Corporate Sustainability in International Comparison
  6. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  7. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  8. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  9. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  10. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  11. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  12. International reports on literacy research
  13. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  14. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  15. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  16. Aufgeklärte Mythologie
  17. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  18. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  19. Ungebrochene Karrieren
  20. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  21. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  22. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  23. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  24. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  25. Das Gedächtnis eines Ortes
  26. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  27. Managementaspekte operationeller Risiken
  28. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  29. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  30. Russia
  31. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  32. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  33. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  34. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts