Evaluation von Maßnahmen des Nationalen Aktionsplanes (NAP) und ausgezeichneten Dekadeprojekten im Rahmen der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Frage, welchen Beitrag die UN-Dekade mit ihren Maßnahmen und Projekten für den Transfer, also die Verbreitung, Verankerung und Stabilisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leistet. Dazu werden empirische Untersuchungen der laufenden und abgeschlossenen Projekte sowie der Maßnahmen, die im Nationalen Aktionsplan (NAP) beschrieben sind, durchgeführt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.08.0731.08.10

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. Aus­wir­kun­gen von In­ves­ti­tio­nen in Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en auf Ren­ta­bi­lität und Ri­si­ko von Land­wirt­schafts­un­ter­neh­men aus kre­dit­wirt­schaft­li­cher Per­spek­ti­ve - Teil II
  2. Strukturen und Kontexte rechtskonformen Polizeihandelns Eine qualitative Untersuchung zur Rechtsbindung am Beispiel des Streifendienstes der Polizei Niedersachsen
  3. Performing Anonymity - Teilprojekt im Verbundvorhaben "Reconfiguring Anonymity - Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation"
  4. Konzeption eines deutschlandweiten Begleitprogramms für Kommunen um eigene Jugendhaushalte zu etablieren - YLCG: Teilvorhaben: Vorbereitung der wissenschaftlichen Begleitung
  5. Außerschulisches individuelles Lernen und die Schnittstellen zum Schulunterricht: Effektives digitales Üben als Basis für den kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht
  6. Nachhaltigkeit neu erzählen - Durchführung eines Praxisprojektes zur Entwicklung eines innovativen Formats der Nachhaltigkeitskommunikation in der journalistischen Weiterbildung
  7. Politics4Future: Youth teacher engagement on SDG 4.7 – Building political agency in youth teacher trai-nees for global citizenship learning, sustainability and social transformation
  8. Verbundprojekt: Nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus: Dienstleistungsinnovationen für Pauschalreisen durch strategische Marketingplanung und Akteurskooperationen, Teilvorhaben 3
  9. Betriebliche Umweltrechnungslegung und die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Entscheidungsebenen sowie diesbezügliche Bewertungsverfahren für Nachhaltigkeit in den Finanzmärkten