Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

691 - 700 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. EnOB Leuphana: Energieoptimiertes Bauen: Klimaneutraler Campus Leuphana Universität Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Keller, H. (Koordinator*in)

    01.10.1031.12.17

    Projekt: Forschung

  2. EQM:Hydraulik: Energie- und Qualitätsmanagement gegen Korrosion und Belagbildung in hydraulischen Systemen; Teilvorhaben: Untersuchung von Schadensbildern

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, T. (Projektmitarbeiter*in) & Eggerichs, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  3. Nachhaltige Mobilität: Energiewende - Szenarien und Handlungsoptionen

    Opel, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Luthardt, P. (Partner*in)

    01.04.1401.04.15

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Energion - Auftragsvergaberecht

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1201.03.13

    Projekt: Forschung

  5. TM 1.1 KT 10 - EnERgioN: EnERgioN - Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von erneuerbaren Energien in der Region Nord (Kompetenztandem-Projekt)

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz, D. N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in), Grumm, F. (Projektmitarbeiter*in), Maly, C. (Projektmitarbeiter*in), Meister, M. (Projektmitarbeiter*in), Storjohann, J. (Projektmitarbeiter*in), Stecher, M. (Projektmitarbeiter*in), Obbelode, F. (Projektmitarbeiter*in), Doliwa, M. (Projektmitarbeiter*in), Kowallik, J. (Projektmitarbeiter*in), Storjohann, J. (Projektmitarbeiter*in), Olsen, B. E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gaines, S. (Projektmitarbeiter*in) & Peeters, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.02.1231.12.15

    Projekt: Forschung

  6. Englisch in beruflicher Sozialisation und Professionskultur

    Alberth, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Lehre und Studium

  7. “Enhancing cooperation and investigating peer effects on human capital formation – A randomized-controlled field study with primary school children

    Hett, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schunk, D. (Partner*in) & Mechtel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  8. Enlightenments German & Scottish

    von Xylander, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wuggenig, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.19 → …

    Projekt: Forschung

  9. Entnetzung. Imaginäre, Medientechnologien, Politiken

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stäheli, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.11.1830.04.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  2. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  3. Declining willingness to fight for one’s country
  4. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  5. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  6. Tanzbilder und Bildbewegungen
  7. Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea
  8. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  9. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  10. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  11. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  12. § 286 Verzug des Schuldners
  13. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  14. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  15. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  16. Corporate Sustainability in International Comparison
  17. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  18. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  19. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  20. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  21. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  22. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  23. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  24. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  25. International reports on literacy research
  26. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  27. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  28. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  29. Aufgeklärte Mythologie
  30. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  31. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  32. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  33. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  35. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung