Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2541 - 2560 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Werkzeug Windkanal. Simulationen in der Stadtklimaforschung

    Zindel, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.07.17 → …

    Projekt: Forschung

  2. Wer macht in Hamburg Musik?

    Kuchar, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Behnke, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0931.10.09

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  3. Wertekommunikation in politischen Grundsatzprogrammen

    Müller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2131.01.22

    Projekt: Forschung

  4. DB: Wertorientierte Ausrichtung des Umweltmanagements. Fallstudie Deutsche Bahn AG

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jänicke, N. T. (Projektmitarbeiter*in) & Hellmann, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.0230.04.03

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Wertorientierungen und Kooperation: Eine Untersuchung des Werte-Verhaltens-Zusammenhangs

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thöni, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.1331.08.17

    Projekt: Forschung

  6. Wertorientierung in Unternehmen

    Braun, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.10 → …

    Projekt: Forschung

  7. Wettbewerb Zukunftsstadt - Planungs- und Umsetzungskonzept der Vision 2030+ (2. Phase)

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weiser, A. (Projektmitarbeiter*in) & Seidel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1730.06.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. EPISUS: What Epistemology for Sustainability Science? Experiments and Theories for Social Transformation

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Caniglia, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.10.1730.09.19

    Projekt: Forschung

  9. Wiedergründungsbereitschaft und (nachhaltige) Zufriedenheit von Gründern. Empirische Evidenz.

    Pakura, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1031.03.15

    Projekt: Forschung

  10. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  11. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  12. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  13. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  14. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  15. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  16. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  17. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leading Practice Publication
  2. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  3. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  4. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  7. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  8. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  9. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  10. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  11. Einleitung
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  14. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  15. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  16. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  17. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  18. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  19. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  20. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  21. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  22. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  23. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  24. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  26. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“