Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1921 - 1940 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. PAESE 3.0: Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0

    Rother, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Andratschke, C. (Partner*in)

    01.11.2431.10.28

    Projekt: Forschung

  2. Proyecto de educación ambiental para la conservación del Área Protegida Municipal Bosque de Bolognia

    Miranda, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benavides Frias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Flores, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Antezana, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Prozessverluste und Prozessgewinne in Verhandlungen

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz-Hardt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reichold, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Warsitzka, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1630.09.18

    Projekt: Forschung

  4. PSI-Oezcan Asilkan

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    Alexander von Humboldt-Stiftung

    01.01.2030.09.22

    Projekt: Anderes

  5. JuPaCo: Psychosoziale Langzeitfolgen für junge Menschen durch die SARS-CoV2-Pandemie

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thomas, S. (Koordinator*in) & Schröer, W. (Koordinator*in)

    01.10.2331.12.25

    Projekt: Forschung

  6. Publication Bias and Selective Reporting in Corporate Governance Research

    Hasso, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  7. Qualifizierung eines magnesiumbasierten In-Situ-Nanokomposits für das Strangpressen

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dieringa, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2531.03.28

    Projekt: Forschung

  8. Qualifizierungsprogramm: Ausstellungsmanagement und Evaluation für erfolgreiche Ausstellungen zur Umweltkommunikation

    Marwege, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weyer, M. (Praxispartner*in) & Siekierski, E. (Praxispartner*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.04.1530.06.17

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  9. QualiTIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Gerlach, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Roters, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1831.07.21

    Projekt: Forschung

  10. ZZL: Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1630.06.19

    Projekt: Forschung

  11. Quantifizierung zentraler Inputfaktoren zur Bestimmung von Plandurchlaufzeiten in der Werkstattfertigung

    Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wolter, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.2331.05.25

    Projekt: Forschung

  12. Quantifying children’s everyday experiences

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.25

    Projekt: Individualförderung

  13. Quantitative Schulleitungsforschung (Heisenberg Professur)

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.06.2131.12.26

    Projekt: Individualförderung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  2. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  3. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  4. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  5. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  6. Feministisches Maschinendenken.
  7. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  8. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  9. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  10. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  11. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  12. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  13. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  14. South China Sea "Lawfare"
  15. China in Africa
  16. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  17. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  18. Gemeinschaft und Gesellschaft
  19. Denken bis an die Grenzen der Maschine
  20. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  21. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  22. Bildung und Erziehung
  23. Artistic City-zenship
  24. Zur Entwicklung des Internationalen Deliktsrechts im neuen Mittelalter
  25. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  26. Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext