PROSumers for the Energy Union: mainstreaming active participation of citizens in the energy transition

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Ob von Ver­brau­chern selbst pro­du­zier­te und ver­trie­be­ne er­neu­er­ba­re En­er­gie für eine nach­hal­ti­ge­re Zu­kunft Eu­ro­pas sor­gen kann, er­forscht ein EU-wei­tes Kon­sor­ti­um be­ste­hend aus Wis­sen­schaft­lern und lo­ka­len Re­gie­rungs­ver­tre­tern aus acht eu­ropäischen Ländern im Pro­jekt PRO­SEU. In der dreijähri­gen Pro­jekt­lauf­zeit wird in Zu­sam­men­ar­beit mit lo­ka­len En­er­gie-In­itia­ti­ven die Rol­le des ‚Pro­sumer’-Phäno­mens für die Eu­ropäische En­er­gie­uni­on ana­ly­siert. Das Team der Pro­fes­sur für Fi­nan­zie­rung und Fi­nanz­wirt­schaft be­ar­bei­tet zu­sam­men mit der Uni­ver­si­ty of Leeds ein Teil­pro­jekt, das sich auf die Ent­wick­lung von Geschäfts- und Fi­nan­zie­rungs­mo­del­len für die ver­brauchs­na­he Er­zeu­gung von Strom und Wärme rich­tet.
Pro­sumer ist ein Kunst­wort, das sich aus den Be­grif­fen Pro­du­cer und Con­su­mer zu­sam­men­setzt. Da­mit wer­den En­er­gie­ver­brau­cher be­zeich­net, die Strom und Wärme aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en so­wohl nut­zen als auch pro­du­zie­ren. Die­ses Phäno­men stellt eine neue Form der Bürger­be­tei­li­gung dar. Statt nur zu kri­ti­sie­ren oder auf die Po­li­tik Ein­fluss zu neh­men, wol­len Bürger selbst Ver­ant­wor­tung über­neh­men – um die Lücke zwi­schen In­ves­to­ren, Pro­du­zen­ten und Kon­su­men­ten zu schließen so­wie als neu­er Markt­teil­neh­mer ein Ge­gen­ge­wicht zu den tra­di­tio­nel­len En­er­gie­ak­teu­ren dar­zu­stel­len. Sol­che lo­ka­len In­itia­ti­ven ge­hen ei­ner­seits auf die glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen für die Um­welt ein, in­dem sie ei­nen kon­kre­ten Bei­trag zum Über­gang von ei­nem zen­tra­len fos­si­len En­er­gie­sys­tem zu ei­nem de­zen­tra­len er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en leis­ten. An­de­rer­seits ent­wi­ckeln sie neue Geschäfts­mo­del­le, die auf Ko­pro­duk­ti­on und ko­ope­ra­ti­vem Ei­gen­tum ba­sie­ren. Da­mit leis­ten sie ei­nen Bei­trag zur De­mo­kra­ti­sie­rung und Trans­pa­renz in der Wirt­schaft.
Das Pro­jekt­kon­sor­ti­um will die vor­han­de­nen In­itia­ti­ven für er­neu­er­ba­re En­er­gi­en in Eu­ro­pa er­mit­teln, ihre Re­gel­wer­ke und recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen ana­ly­sie­ren so­wie in­no­va­ti­ve Fi­nan­zie­rungs­mo­del­le iden­ti­fi­zie­ren. Zusätz­lich sol­len "Li­ving Labs" un­ter­schied­li­che In­ter­es­sens­grup­pen zu­sam­men­brin­gen und ih­nen die Möglich­keit zum Er­fah­rungs­aus­tausch bie­ten. Die For­scher wol­len Part­ner aus Po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft ein­be­zie­hen und die Ent­ste­hung ei­ner Pro­sumer Com­mu­ni­ty of In­te­rests er­rei­chen.
AkronymPROSEU
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.03.1828.02.21

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Capacity building for transformational leadership and transdisciplinarity
  2. Früherkennung als Problem der Unternehmensführung in virtuellen Organisationen
  3. Discrete-Point Analysis of the Energy Demand of Primary versus Secondary Metal Production
  4. The rhetorical structure of marketisation in selected emails of tertiary institutions
  5. Nothing lasts forever: Dominant species decline under rapid environmental change in global grasslands
  6. The determinants of CDS spreads
  7. Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration
  8. Neue Lektürefreuden
  9. Creating Social Existence Through Law. Laypeople’s Successful Struggle for a Certificate of Miscarriage
  10. Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting
  11. Safe-and-sustainable-by-design roadmap
  12. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  13. Governance for urban sustainability through real-world experimentation – Introducing an evaluation framework for transformative research involving public actors
  14. Rebound-Effekte
  15. Wer spricht den Satz „Wir sind das Volk“?
  16. Vorstellungsänderung
  17. Global Sourcing
  18. Endogenous redistributive cycles
  19. So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen
  20. Klassenrat
  21. Article 76 CISG
  22. How transformational leadership transforms followers’ affect and work engagement
  23. Proof of Stake
  24. Demographic change in work organisations
  25. How do investors react to problematic social issues in organisations?
  26. Ready for take off
  27. Environmental auditing in hospitals
  28. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  29. Wie suchst du so?
  30. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung