Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

181 - 200 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Behaviour of Power Flow in a Mobile DC Link under Dynamic Conditions

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zwerger, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  2. BINK: Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.06.0830.04.12

    Projekt: Forschung

  3. Benign by design: Entwicklung von nachhaltigen Inhibitoren der bakteriellen Topoisomerase II und Topoisomerase IV

    Suk, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. „Beratung bei der Planung, Realisation und Evaluation von kleineren Umweltausstellungsvorhaben in Niedersachsen“

    Siekierski, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wohlers, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0430.11.04

    Projekt: Forschung

  5. Beratung eines Start-up im Expansionsprozess

    McKinley, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.08.1231.10.12

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  6. Beratungsprojekt: Nachhaltigkeitsbewertung eines Praxisbetriebs Stoffflüsse und Anbaustruktur

    Pacholski, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1301.09.14

    Projekt: Praxisprojekt

  7. Bericht zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung 2005

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nemnich, C. (Projektmitarbeiter*in) & Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0431.12.05

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  8. Bericht zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung für die Bundesregierung (Entwurf)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Braun, M.-L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.0030.11.01

    Projekt: Forschung

  9. Berufliche Weiterbildungsprojekte: Digital Learning & Development

    Schmitt, C. (Koordinator*in)

    01.10.2330.09.24

    Projekt: Anderes

  10. Berufliche Weiterbildungsprojekte - Machine Learning

    Schmitt, C. (Koordinator*in)

    01.10.2330.09.24

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  11. Beschäftigungshemmnisse älterer Arbeitnehmer

    Pfeifer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Puhani, P. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gerlach, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    VolkswagenStiftung

    04.09.0912.06.12

    Projekt: Forschung

  12. Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung in regionalen KMU

    Braun, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.09 → …

    Projekt: Forschung

  13. TRANSFORM: Beschleunigung von Experimenten für nachhaltiges Unternehmertum in lokalen Räumen

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1831.03.25

    Projekt: Anderes

  14. Bestimmung impliziter Motive der Weiterempfehlungsabgabe in Kulturinstitutionen - eine qualitative Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sikkenga, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.0931.05.13

    Projekt: Forschung

  15. Besucherstudie Nationaltheater Mannheim

    Heinen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.12 → …

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Kinder leben Räume
  2. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  3. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  4. Commentary to article 27
  5. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  6. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  7. Der Bestseller und die Werteproblematik
  8. Societal Culture and Leadership in Germany
  9. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  10. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  11. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  12. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  13. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  14. Das Interieur als psychische Installation
  15. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  16. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  17. Weltmilitär
  18. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  19. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  20. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  21. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  22. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  23. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  24. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  25. The development of sexuality and love
  26. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  27. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  28. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  29. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  30. Banal militarism
  31. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  32. §30 Windenergie Repowering
  33. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  34. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  35. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre