Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

661 - 670 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Einkommensdynamik von Selbstständigen und abhängig Beschäftigten – Eine empirische Analyse mit Paneldaten

    Felchner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1101.04.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Einkommens- und Vermögenspolarisierung in Deutschland – Eine Analyse der Mittelschicht

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherg, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1030.03.17

    Projekt: Forschung

  3. Einkommen und Einkommensverteilung von Selbständigen als Freie Berufe und Unternehmer und abhängig Beschäftigten – Mikroanalysen mit der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zwick, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9830.03.17

    Projekt: Forschung

  4. Ein Mehrebenenmodel von CSR-Partizipation: Persönliche und organisationale Teilnahmebedingungen aus Sicht der Mitarbeiter

    Koch, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.03.14 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Einsatz und Wahrnehmung der Bewegtbildkommunikation im Unternehmen

    Batt, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tillessen, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  6. Einsatz von Architektur bei der Markenbildung von Kulturunternehmen

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ober-Heilig, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0923.06.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krebs, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.09.25

    Projekt: Forschung

  8. Einstein und die Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  2. Kollegialität
  3. Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry
  4. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  5. Dichtung und Wahrheit
  6. Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des medialen Wandels
  7. On Disruptive Art and Business
  8. Weltölmärkte
  9. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part I: Roe deer (Capreolus capreolus) and wild boar (Sus scrofa)
  10. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  11. Zum Status des türkischen Nationalismus
  12. Prisonnier – Identitätskonzept im 19. Jahrhundert
  13. Spurensuche im All
  14. Customer Engagement Benefits
  15. § 9 Historischer Überblick
  16. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  17. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  18. Komparativer Kostenvorteil
  19. Good Governance and Bad Neighbors?
  20. Lüneburg atmet auf - Stadtverkehr auf neuen Wegen
  21. Democratic Congruence Re-Established
  22. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  23. Stellvertretung als allgemeines Rechtsinstitut – Zu Theorie, Dogmatik und Reichweite des Repräsentationsprinzips
  24. Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot
  25. Büchner getanzt
  26. Kapazitätsmanagement in Logistikunternehmungen
  27. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  28. Frühe Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk
  29. Nachhaltigkeit in die Schule gebracht: Befunde aus einer empirischen Studie
  30. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification