Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2441 - 2450 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Using plant functional traits to reveal mechanisms behind species richness patterns along elevation gradients

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ratier Backes, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Römermann, C. (Partner*in), Knight, T. M. (Partner*in), Keil, P. (Partner*in), Alexander, J. M. (Partner*in) & Arévalo, J. R. (Partner*in)

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Forschung

  2. Using Self-Affirmation to Reduce Intergroup Hostility and Facilitate Intergroup Contact in the Israel-Palestinian Conflict

    Sevincer, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halperin, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, T. (Partner*in) & Shermann, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2530.09.28

    Projekt: Forschung

  3. InClass: Using Telepresence Robots in the Classroom

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2231.01.24

    Projekt: Anderes

  4. Utopie-Konferenz 2018

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Precht, R. D. (Partner*in) & Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1830.04.19

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. Utopie-Konferenz 2021: WOHLSTAND IM 21. JAHRHUNDERT. DAS UTOPISCHE MOMENTUM?

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Precht, R. D. (Partner*in) & Göpel, M. (Partner*in)

    01.01.2131.10.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Value-Based Management: New Pathways Toward Sustainable Governance Using Natural Language Processing

    Wobst, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.24

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Variational Pragmatics: Regional variation across the Englishes

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Partner*in)

    01.01.20 → …

    Projekt: Forschung

  8. VERA6: Vera6- 2017/2018 Zuhören & Sprachgebrauch

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1631.03.18

    Projekt: Forschung

  9. VERA 6-2018/2019

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

    15.08.1831.03.20

    Projekt: Forschung

  10. VERA 6 2019-2023

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    12.08.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  2. Corporate Volunteering
  3. Dubai als Staat und Organisation
  4. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  5. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  6. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  8. Szenario „AAL@Home“
  9. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  10. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  11. Hochschule und Nachhaltigkeit
  12. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  13. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  14. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  15. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  16. Arielle ist die Schönste für mich
  17. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  18. Schlussbemerkungen
  19. Rollenspiel im Seminar
  20. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  21. Facetten von Körperkultur
  22. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  23. Beschäftigungsmanagement
  24. Waldwissen aus Genderperspektive
  25. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  26. Kinder leben Räume
  27. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  28. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  29. Commentary to article 27
  30. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  32. Der Bestseller und die Werteproblematik
  33. Societal Culture and Leadership in Germany
  34. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  35. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  36. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz