Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2441 - 2450 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Using plant functional traits to reveal mechanisms behind species richness patterns along elevation gradients

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ratier Backes, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Römermann, C. (Partner*in), Knight, T. M. (Partner*in), Keil, P. (Partner*in), Alexander, J. M. (Partner*in) & Arévalo, J. R. (Partner*in)

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Forschung

  2. Using Self-Affirmation to Reduce Intergroup Hostility and Facilitate Intergroup Contact in the Israel-Palestinian Conflict

    Sevincer, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halperin, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, T. (Partner*in) & Shermann, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2530.09.28

    Projekt: Forschung

  3. InClass: Using Telepresence Robots in the Classroom

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2231.01.24

    Projekt: Anderes

  4. Utopie-Konferenz 2018

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Precht, R. D. (Partner*in) & Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1830.04.19

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. Utopie-Konferenz 2021: WOHLSTAND IM 21. JAHRHUNDERT. DAS UTOPISCHE MOMENTUM?

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Precht, R. D. (Partner*in) & Göpel, M. (Partner*in)

    01.01.2131.10.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Value-Based Management: New Pathways Toward Sustainable Governance Using Natural Language Processing

    Wobst, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.24

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Variational Pragmatics: Regional variation across the Englishes

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Partner*in)

    01.01.20 → …

    Projekt: Forschung

  8. VERA6: Vera6- 2017/2018 Zuhören & Sprachgebrauch

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1631.03.18

    Projekt: Forschung

  9. VERA 6-2018/2019

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

    15.08.1831.03.20

    Projekt: Forschung

  10. VERA 6 2019-2023

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    12.08.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  2. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  3. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  4. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  5. Sehen ist alles
  6. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  7. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  8. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  9. Politiken der Naturgestaltung
  10. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  11. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  12. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  13. Steuerpolitik
  14. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  15. Antworten auf sieben Fragen
  16. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  17. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  18. Driesch und Uexküll
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  20. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  21. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  22. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  23. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  24. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  25. Szenario „AAL@Home“
  26. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  27. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  28. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  29. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  30. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  31. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  32. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen