Gesundheits-Trainings online

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im Rahmen des Kompetenzvorhabens werden Internetbasierte Gesundheitsinterventionen (IGI) entwickelt und in die Versorgungslandschaft integriert. Damit sollen sie einen substanziellen Beitrag zu einer effektiven und effizienten Prävention und Behandlung von kostenintensiven Gesundheitsproblemen leisten.

Im Sinne einer Effektivitätssteigerung sollen die IGIs durch die systematische Nutzung neuer technischer Möglichkeiten (z.B. mobile Applikationen) weiterentwickelt werden. Aus der Perspektive der Effizienzforschung geht es um die Beantwortung der Frage, wie sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis von IGIs für die spezifischen Anwendungsfelder optimieren lässt. Ein Beispiel hierfür ist die intelligente Kombination von computerisierbaren Interventionsanteilen mit solchen Interventionsanteilen, die von Health-Professionals betreut werden. Schließlich wird nach innovativen Lösungen gesucht, um die IGIs so in die Versorgungslandschaft zu integrieren, dass sich dadurch die Versorgung der Betroffenen mit nachgewiesenermaßen wirksamen Verfahren verbessert und Gesundheitskosten reduziert werden können.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.10.1130.09.14

Verknüpfte Aktivitäten

Presse/Medien

Dissertation

  • Internetbasierte Interventionen zur Reduktion von riskantem Alkoholkonsum und zur Bewältigung von Depressionen

    Dissertationen (Pilotphase): Dissertation

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechtskonformität
  2. § 44 VwGO (Objektive Klagehäufung)
  3. § 395: Verschwiegensheitspflicht
  4. The moderating role of experience on the relationship between trust and performance of cooperating SMEs in transformation economies
  5. Educating sustainability change agents by design
  6. “They Are Stumbling Around Quite Helplessly”: How Supporters of Refugee Families Frame Vulnerability and Agency Relating to Childcare
  7. Patient-reported outcomes in rehabilitation research
  8. Diagramme aus der Zeitung
  9. Itineraria Picta: Itineraria Scripta
  10. Kommentierung zu Art. 221 AEUV
  11. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  12. Just what are temperate and boreal rainforests?
  13. Neue Rechte und Unversität
  14. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  15. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa
  16. Industrielle Arbeitsbedingungen
  17. Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ?
  18. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  19. Beyond budgeting
  20. Organizational public value and employee life satisfaction
  21. Toleranzedikt des Fetischismus
  22. Imagination and organization studies
  23. Freie Berufe im Wandel der Märkte
  24. Modern Property Valuation Methods for Masonry Houses in Germany
  25. Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
  26. Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
  27. Der Kunde als Innovationsquelle
  28. Vertrauen
  29. Transitions to plant-based diets
  30. Article 80 CISG
  31. Article 78 CISG
  32. Vorwort
  33. A New Climate for Europe
  34. Weltölmärkte
  35. Dritte Dimension fehlt