Stress-Bewältigungs-Trainings: Das Präventionsprogramm AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel eines Stress-Bewältigungs-Trainings für Lehrerinnen und Lehrer

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Was Sie in diesem Kapitel erwartet: Im ersten Teil dieses Kapitels werden die typischen Bausteine von Stress-Bewältigungs-Trainings (SBT) beschrieben. Der zweite Teil fasst die Erkenntnisse über die Wirksamkeit von SBTs zusammen. Es werden zudem vier allgemeine Wirkprinzipien von psychologischen Trainings vorgestellt. Im dritten Teil wird ein SBT beschrieben, das speziell für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt wurde. Dabei werden die Bausteine des Trainings vorgestellt, deren Ziel beschrieben und einzelne übungen vorgestellt.
OriginalspracheDeutsch
TitelBelastung und Beanspruchung im Lehrerberuf : Modelle, Befunde, Interventionen
HerausgeberMartin Rothland
Anzahl der Seiten21
BandWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2013
Auflage2
Seiten251-271
ISBN (Print)978-3-531-18246-9
ISBN (elektronisch)978-3-531-18990-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zugehörige Projekte

  • Gesundheits-Trainings online

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
  2. Upheaval in the Depot’s Wake
  3. Bildung und Emanzipation
  4. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  5. Expatriate success
  6. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  7. Cultural Leadership in Practice
  8. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  9. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  10. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  11. Data – Culture – Society
  12. Emotional foundations of the public climate change divide
  13. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  14. Der Wahnsinn des Abdias
  15. Mise-en-scène
  16. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  17. Mariology, Calvinism, Painting
  18. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  19. Kombinatorisches Zählen
  20. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  21. ENGINEERING OUTREACH
  22. Cameras in the classroom
  23. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  24. Die Rhetorik von Computerspielen
  25. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  26. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  27. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  28. Philosophie der Zeugenschaft
  29. Bildung - Studium - Praxis
  30. Ökologie
  31. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  32. Zeit für Systematik
  33. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren