Stress-Bewältigungs-Trainings: Das Präventionsprogramm AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel eines Stress-Bewältigungs-Trainings für Lehrerinnen und Lehrer

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Was Sie in diesem Kapitel erwartet: Im ersten Teil dieses Kapitels werden die typischen Bausteine von Stress-Bewältigungs-Trainings (SBT) beschrieben. Der zweite Teil fasst die Erkenntnisse über die Wirksamkeit von SBTs zusammen. Es werden zudem vier allgemeine Wirkprinzipien von psychologischen Trainings vorgestellt. Im dritten Teil wird ein SBT beschrieben, das speziell für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt wurde. Dabei werden die Bausteine des Trainings vorgestellt, deren Ziel beschrieben und einzelne übungen vorgestellt.
OriginalspracheDeutsch
TitelBelastung und Beanspruchung im Lehrerberuf : Modelle, Befunde, Interventionen
HerausgeberMartin Rothland
Anzahl der Seiten21
BandWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2013
Auflage2
Seiten251-271
ISBN (Print)978-3-531-18246-9
ISBN (elektronisch)978-3-531-18990-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zugehörige Projekte

  • Gesundheits-Trainings online

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels
  2. Land of Thorns
  3. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  4. Transformation gezielt kommunizieren
  5. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  6. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  7. Cultural Leadership in Practice
  8. Members of the European Parliament on the Web
  9. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  10. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  11. Emotional foundations of the public climate change divide
  12. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school
  13. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  14. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  15. Are authoritarian China and Russia doomed ?
  16. Ethik und Nachhaltigkeit.
  17. Wood-pastures of Europe
  18. Soziale Lebensqualität für alle
  19. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  20. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  21. Einleitung
  22. Access to Finance and Exports - Comparable Evidence for Small and Medium Enterprises from Industry and Services in 25 European Countries
  23. Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung
  24. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  25. Rolf Dieter Brinkmann: Das lyrische Werk / Rom, Blicke
  26. Diesseits und jenseits der Worte
  27. Antinomies of environmental risk perception
  28. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  29. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008