Begleitprogramm Leuphana Semester

Projekt: Lehre und Studium

Projektbeteiligte

Beschreibung

Zur Qualitätsverbesserung der Projektseminare im Leuphana Semester/Modul: Wissenschaft trägt Verantworung wurde ein Begleitangebot entwickelt, im WS 2012/13 erstmalig ein Begleitprogramm angeboten und evaluiert wurde. Die zweite Implementierungs- und Evaluierungsphase wird im WS 2013/14 erfolgen. Eine Abstimmung mit den Modulen: Wissenschaft macht Geschichte und Wissenschaft nutz Methoden wird erarbeitet.

Ausgang und Hintergrund:

In den Projektseminaren des Moduls „Wissenschaft trägt Verantwortung“ arbeiten die Studierenden weitgehend eigenständig an einem Forschungsprojekt. Die Herausforderungen, die sich damit für Lehrende wie Studierende verbinden, sind vielfältig. Damit die Studierenden sich Grundkompetenzen für die Projektrealisierung aneignen können, werden Begleitangebote zu folgenden Aufgabenbereichen angeboten:

• Forschungsmethoden
• Kooperationsmethoden
• Rhetorik der Präsentation
• Schreiben im Team
• Gender-Diversity

In Werkstätten wird Grundlagenwissen vermittelt und dessen Anwendung in den konkreten Kontexten der Projektgruppen gemeinsam erarbeitet, eingeübt und reflektiert.

Um die Angebote bestmöglich nutzbar zu machen und möglichst viele Kompetenzen in den Forschungsprozess einzubringen, werden die Studierenden angehalten, je Projektgruppe eine Person für einen Themenbereich zu beauftragen. Jede Person übernimmt für das jeweilige Thema Verantwortung in der Gruppe, um die eigenen Kompetenzen zu schulen und das Wissen zu mehren und um die Gruppe damit zu bereichern.

Entwickelt und koordiniert wird das Begleitprogramm von den fachübergreifenden Modulen im Leuphana Semester und dem Methodenzentrum. Neben den unten genannten Personen waren in der Pilotphase 2012/13 Personen aus folgenden Institutionen der Leuphana als Dozent_innen involviert:

Kooperationspartner_innen:
Leuphana College (Inkubator Professuren)
Frauen- und Gleichstellungsbüro
Lehrwerkstatt im College
Schreibwerkstatt im College
Universitätsbibliothek
StatusAbgeschlossen
Zeitraum06.07.1230.09.14

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. New and Rapid Fully Automated Method for Determination of Tazobactam and Piperacillin in Fatty Tissue and Serum by Column-Switching Liquid Chromatography
  2. The Open Anchoring Quest Dataset: Anchored Estimates from 96 Studies on Anchoring Effects
  3. The case of the composite Higgs
  4. Vimentin promoter methylation analysis is a suitable complement of a gene mutation marker panel for the detection of preneoplastic and neoplastic colonic lesions
  5. Foreword to applied data science, demo, and nectar tracks
  6. An introductional lecture on chaotic systems through Lorenz attractor and forced Lotka Volterra equation for interdisciplinary education
  7. Analyzing Emotional Styles in the Field of Christian Religion and The Relevance of New Types of Visualization
  8. Modeling of microstructural pattern formation in crystal plasticity
  9. Study of fuzzy controllers performance
  10. The effect of psychotherapy for depression on improvements in social functioning
  11. Individual Differences in Infants' Speech Segmentation Performance
  12. Paired case research design and mixed-methods approach
  13. Visual-Inertial Navigation Systems and Technologies
  14. Next level production networks
  15. Generic functions of railway stations
  16. Controlling a Bank Model Economy by Sliding Mode Control with Help of Kalman Filter
  17. Vertical Dynamics Description and its Control in the Presence of Nonlinear Friction
  18. Lyapunov stability analysis to set up a saturating PI controller with anti-windup for a mass flow system
  19. Problem-Based and Project-Based Learning for Sustainable Development
  20. Reliability and Validity of Assessing User Satisfaction With Web-Based Health Interventions
  21. Comparison of modeling approaches based on the microstructure of thermally sprayed coatings
  22. Editorial: Governance for Sustainable Development in the Face of Ambivalence, Uncertainty and Distributed Power: an Introduction
  23. Media-Assisted Foreign Language Learning - Concepts and Functions
  24. Compression behavior of typical silicone rubbers for soft robotics applications at elevated temperatures
  25. Vergütung, variable
  26. A Multilab Replication of the Ego Depletion Effect
  27. Does symbolic representation through class signalling appeal to voters? Evidence from a conjoint experiment
  28. Aim and structure of this book
  29. Towards a Better Understanding of the Phenomenon of "Adolescent Struggling Readers"
  30. Editorial introduction to the special issue on crises at work
  31. A Bayesian EAP-Based Nonlinear Extension of Croon and Van Veldhoven’s Model for Analyzing Data from Micro–Macro Multilevel Designs