TRAWLER: Thinking, Researching, and Academic Writing - a Learning English Resource for Moodle.

Project: Practical Project

Project participants

Description

Das Lernentwicklungsprojekt strebt eine Professionalisierung der wissenschaftlichen Schreibkompetenzen, mit dem Schwerpunkt Konzeption und
Vorbereitung von wissenschaftlichen Hausarbeiten, bei Studierenden der Fakultät Bildung am Institute of English Studies an. Grundlage hierfür ist die Kombination innovativer Coaching- und Mentoringverfahren mit digitalen
Selbstlern- und Selbstevaluierungsverfahren. Über das Moodle-Lernentwicklungsmodul „Academic Writing Skills”
soll die Erarbeitung von Leitfragestellung, Untersuchungsgegenstand und Arbeitsthese, die Techniken des
Bibliographierens und der Verarbeitung von Forschungsliteratur sowie die Bewertung eigener Arbeitsschritte auf
Basis von vorgegebenen Kriterienkatalogen gefördert werden. In Feedback- und Reflexionsgesprächen reflektieren
die Studierenden darauf aufbauend den Prozess der Konzeption und Vorbereitung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten
und sichern auf diesem Wege die gezielte Durchführung und den erfolgreichen Abschluss ihrer akademischen
Schreibprojekte. Flankiert – und dadurch für langfristige, studienbegleitende Präsentations-, Dokumentations- und
Reflexionsprozesse zugänglich gemacht – wird das Lernentwicklungsprojekt „Academic Writing Skills“ durch die
Verknüpfung mit einem ePortfolio, dessen Implementierung in den Studiengang ebenfalls zeitnah vorgesehen ist.
StatusFinished
Period01.07.1931.12.19

Recently viewed

Activities

  1. Rechtskonformität in der Polizei
  2. Provenienza e Intelligenza Artificiale (Provenance and Artificial Intelligence)
  3. Robust Current Decoupling in a Permanent Magnet Motor Combining a Geometric Method and SMC
  4. Developing the ‘Benign by Design’ Approach for a Rational Design of Green Derivatives of b -Blockers: Propranolol as an Example
  5. Optimal scheduling for Automated Guided Vehicles (AGV) in blocking job-shops
  6. 19th Annual SemFest
  7. The hidden power dynamics of organizing through enterprise social media
  8. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria
  9. Does resin represent a neglected component of bee ecology? A comparison between Old and New World bees.
  10. The Use of Media in Intercultural Dialogue "dialogo_dialog"!: Investigation of a Research Event in Terms of Communication without Language
  11. RHYTHMS OF ATTUNEMENT
  12. Crumpled Times. Temporal and Epistemological Depths of Agent-Based Traffic Simulations
  13. International Conference of Mathematical Modelling and Applications - ICTMA 17
  14. Analyzing Digital Markets as Fields
  15. Workshop: "Mit Leben Rechnen"
  16. Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
  17. The Process of Dividuation and the Nebula of Anonymity
  18. Campusemerge 2011
  19. Multi-level Governance, Policy Implementation & Participation: The Mandated Participatory Planning Approach to Implementing Environmental Policy
  20. Breaks and Age Related Strain in Continuous Physical Work
  21. Center for Voting and Parties
  22. Beyond the ius in bello: On the Discursive Preconditions of the Dissociative Mentality of Total War
  23. Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht
  24. Co-creating transformative processes - a designerly approach