Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2511 - 2520 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. „Was ist Politische Bildung?“ Eine Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, F. (Partner*in)

    01.04.1431.03.16

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Was machen eigentlich Parlamente?

    Koß, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.12.18

    Projekt: Forschung

  3. Wasser-Ressourcenpreis 2015

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1531.12.19

    Projekt: Anderes

  4. BiodiWert: Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Grassworks)

    Temperton, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leventon, J. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martín-López, B. (Projektmitarbeiter*in), May, F. (Projektmitarbeiter*in), Tischew, S. (Partner*in), Kirmer, A. (Partner*in), Kollmann, J. (Partner*in), Beckmann, V. (Partner*in), Dieker, P. (Partner*in), Thiele, J. (Partner*in) & Metzner, J. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2030.09.21

    Projekt: Forschung

  5. Waterfronts im Wandel

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    24.07.0813.08.09

    Projekt: Anderes

  6. Water reuse for green hydrogen production (WtR4GH2)

    Adisorn, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.24 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steffen Coburger

Publikationen

  1. Environmental Shareholder Value
  2. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
  3. Responsible innovation and technology assessment in Europe
  4. Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?
  5. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  6. The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work
  7. On cosmotechnics
  8. Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs.
  9. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  10. Planetary carambolage
  11. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  12. Kinder erklären das Textschreiben
  13. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  14. SPS steuern Assistenzsysteme in der Digitalen Fabrik
  15. Bringing ecosystem services into economic decision-making
  16. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  17. Sprachlich Verfestigtes analysieren
  18. 100 Per Cent Organic?
  19. Die Liste der "Gottbegnadeten".
  20. Online intervention for prevention of major depression
  21. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  22. Plattform-Urbanismus.
  23. Im freien Feld
  24. Kommunistische Parteien
  25. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht
  26. Transdisciplinary research
  27. The Relationship between the Environmental and Economic Performance of Firms
  28. Unternehmerpersönlichkeit
  29. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  30. Change from Below
  31. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  32. Flow Behavior Investigation during Miniaturized Extrusion of Aluminum (AA6082) and Magnesium (AZ31)
  33. Kompendium Umweltrecht
  34. Karl Mays "Und Friede auf Erden!"
  35. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  36. Time Series Explorer
  37. Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse
  38. Klatschrituale
  39. Operative communication
  40. Der ‚Zürcher Stil der Politikphilosophie’
  41. Innovation and Exports of German Business Services Enterprises: First Evidence from a new type of data
  42. The Visual Turn in Business Management. Film, Graphical Devices and the Consulting Industry
  43. Foreign Ownership and the Extensive Margins of Exports: Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany
  44. Musikalische Interface-Designs
  45. Kampf um Ein- und Ausschluss.
  46. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  47. Social Enterprise Referents
  48. Jenseits von Kontemplation und Aktion