Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2301 - 2310 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Theorie-AG Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.12.1111.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Theorie der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  3. Theorie in der Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1331.12.15

    Projekt: Forschung

  4. ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Peperkorn, M. (Projektmitarbeiter*in), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Kulin, S. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, N. (Projektmitarbeiter*in), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Troll, B. (Projektmitarbeiter*in), Köhler, A. (Projektmitarbeiter*in), Scharnberg, S. (Projektmitarbeiter*in), Landmeier, J. K. (Projektmitarbeiter*in), Waschewski, T. (Projektmitarbeiter*in), Bürgener, L. (Projektmitarbeiter*in), Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in) & Bode, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1630.06.19

    Projekt: Anderes

  5. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1931.12.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. The ‚Other’ in Karl Rahner’s Transcendental Theology and in George Khodr’s Spiritual Theology within the Near Eastern Context

    Avakian, S. (Praxispartner*in), Nüssel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0805.06.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1517.05.17

    Projekt: Forschung

  8. The Political Careers of Prime Ministers in Europe, 1945-2019

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Vercesi, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  9. The potential spread of collaborative consumption practices in France and Germany

    Huber, A. (Projektmitarbeiter*in), Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in), Wilhite, H. (Projektmitarbeiter*in) & Douzou, S. (Praxispartner*in)

    01.03.14 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  10. The pragmatics of Irish English

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Partner*in)

    01.01.20 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reality TV Reloaded
  2. Kulturbranding
  3. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  4. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  5. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  6. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  7. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  8. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  9. Training participation of a firm's aging workforce
  10. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  11. Demographische Lage
  12. Start-up success of freelancers
  13. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  14. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  15. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  16. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  17. Das Treasury lenkt mit
  18. The little Swiss girl from the mountains
  19. Das parlamentarische Petitionswesen
  20. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  21. Markets, technology and environmental regulation
  22. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  23. Tarifbindung
  24. Nient'altro che vulnerabilità
  25. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  28. Zwischen Euphorie und Skepsis
  29. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  30. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  31. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  32. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  33. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  34. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  35. Silvio Huonder
  36. Sprecherziehung kann mehr als Stimme...