Vera-Simone Schulz

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Ecologies of Recovery: Complexifying Notions of Connectivity and Resistance in a More-Than-Human World

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    24.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Beyond Notions of Periphery and Center: Mamluk Metalwork across Afro-Eurasia

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    18.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Material Ecologies: Architecture, Objects, and Ornamentation along the East African Coast

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    03.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Between Siena and the Swahili Coast: Afro-Eurasian Entanglements and Artistic Dynamics

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    20.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Black Archive Alliance: Epistemologies of Absence and Presence

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    24.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Textile Ecologies Konferenz

    Houghteling, S. (Organisator*in) & Schulz, V.-S. (Organisator*in)

    05.02.202507.02.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Matters of Scale: Afro-Eurasian Connectivity in Coastal East Africa

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    30.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. A King, a Giraffe, and a Land Full of Riches across the Sea: Florence and Its Afro-Eurasian Entanglements, Connectivity, and Resistance

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    17.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2024
  11. Material Migrations I Online Lecture Series

    Schulz, V.-S. (Organisator*in)

    24.04.202409.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. 2022
  13. Networks, Transcultural Entanglements, and the Power of Aesthetic Choices: Artistic Encounters in the Medieval Afro-Eurasian World

    Schulz, V.-S. (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
  2. 25th Congress of the International Primatological Society
  3. 45th Annual Congress of the European Accounting Association - EAA 2023
  4. Umwelt- und klimaverträgliche Entwicklung des Tourismus. Keynote beim Zukunftsdialog zur Entwicklung der nationalen Tourismusstrategie.
  5. The Effect of An Entrepreneurship Training on The Relationship of Limited Access to Capital and Start-Ups: Complementing Economic Theories with Psychological Theories
  6. Zurück zum Nationalstaat – die EU in der Krise? Die Bewertung der EU und Zustimmung zu weiteren Integrationsbemühungen vonseiten europäischer Bürger
  7. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
  8. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung
  9. NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (II)" 2012
  10. 17th Annual Meeting of the International Association for Environmental Philosophy - IAEP 2013
  11. Wissenschaftliche Beratung des Vereins Frauen helfen Frauen e.V.
  12. 17. Nachwuchsworkshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 2021
  13. “Did You Have Yummy Cats for Breakfast?” - Racial Humour in German Professional and Elite Football
  14. 8th International Conference on Intercultural Pragmatics & Communication - INPRA 2018 (Veranstaltung)
  15. „Alles nur Fake-Science? Über die schwindenden Gewissheiten in der Wissenschaftskommunikation“
  16. Meinung und Wissen. Zur Aktualität einer Unterscheidung
  17. Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik
  18. Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers in Different Affective States
  19. Rating–Agenturen als Mitverantwortliche der Finanzkrisen seit 1990?