Ulrike Steierwald
Prof. Dr.

- Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaft, Kulturtheorie, Medientheorie, Bildungstheorie
- Kulturwissenschaften allg.
- Geschichtswissenschaft
Fachgebiete
- 2024
- Erschienen
Schichten - Formationen - Form: Zu Ulrike Draesners Erkundungen
Steierwald, U., 11.03.2024, Gegenwart aufnehmen: Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Wolting, M. & Ruf, O. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 63-80 18 S. (Szenen/Schnittstellen; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2023
- Erschienen
Robert Walsers Sprachbildlichkeit: Im Trialog mit Thomas Hirschhorns Ruinen und Mark Wallingers Schattenspielen
Steierwald, U., 08.11.2023, in: Arcadia. 58, 2, S. 224-242 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Purpurne Zeichen: Poetische Qualität und erschütternder Realismus verknüpfen Ulrike Draesners „Die Verwandelten“ mit Ovids sprachlichen Metamorphosen der Gewalterfahrung
Steierwald, U., 04.2023, in: literaturkritik.de. 25, 4, S. 71-77 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2022
- Erschienen
Das Zögern auf den Punkt bringen: Zur Performativität deutschsprachiger Poetikvorlesungen
Steierwald, U., 08.08.2022, Handbuch Poetikvorlesungen: Geschichte – Praktiken – Poetiken. Hachmann, G., Schöll, J. & Bohley, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 125-145 21 S. 2.1.2. (De Gruyter Reference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges
Steierwald, U., 01.03.2022, in: literaturkritik.de. 3Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Robert Walser lieben: Ähnlichkeit im Zeichen sprachlicher Anverwandlung
Steierwald, U., 2022, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 4). Auteri, L., Barrale, N., Di Bella, A. & Hoffmann, S. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 551-560 10 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik / Beihefte; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
Steierwald, U., 2019, in: Archiv fur das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen. 171, 1, S. 160-164 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
Steierwald, U. R., 2019, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 171, 1, S. 160-163 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Sprachbildlichkeit: Zur Universalpoesie eines Thesaurus
Steierwald, U. R. (Herausgeber*in) & Kemp, W. K. (Herausgeber*in), 2019, Böhlau Verlag GmbH. 143 S. (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; Band 2019, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Thesaurieren: Bildrelationen im Beziehungssystem der Sprache
Steierwald, U. R., 2019, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 20, 2/2019, S. 7-24 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Bewegte Betrachtung: Zur Literarisierung des Reisens im frühen 18. Jahrhundert
Steierwald, U. R., 10.11.2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour . von Müller, A., Griener, P., Cárdenas, L., Kersten, J. & von Bernstorff, H. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 229-254 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterhaltungen mit Fremden: Autorschaft zwischen Kontextualisierung und Kontextflucht
Steierwald, U. R., 10.10.2018, Autorschaft und Bibliothek : Sammlungsstrategien und Schreibverfahren. Höppner, S., Münkner, J. & Jessen, C. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 297-311 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Why can't we view Europe from a chair? Das "Werk" als Monade im topologisch-ästhetischen Denken der Gegenwart
Steierwald, U. R., 01.10.2018, Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Braun, M. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 173-186 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung
Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 199-219 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens
Steierwald, U. R., 09.2016, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 89 S. (Lectiones Inaugurales; Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Morphosen – Morphine: Zu einer Körpersprache des Schmerzes
Steierwald, U. R., 06.05.2016, Herta Müller und das Glitzern im Satz: Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Deeg, J. C. & Wernli, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 29-51 22 S. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“
Steierwald, U. R., 11.2015, in: literaturkritik.de. 17, 11.2Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Europa – Heimat als Groteske
Steierwald, U., 30.09.2015, in: Germanica. 56, S. 73-94 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fluchtbewegung in Variationen: Herta Müllers Poetik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politisierung
Steierwald, U. R., 2015, in: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 14, S. 223-241 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung
Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet