Timo Ehmke

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe

    Ehmke, T., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Ulfig, F., 2006, PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele , U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 63-86 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2005
  4. ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS: Indikatoren der sozialen Herkunft bei der Quantifizierung von sozialen Disparitäten

    Ehmke, T. & Siegle, T., 01.12.2005, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 8, 4, S. 521-539 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Building a bridge between school and university: Critical issues concerning interactive applets

    Ehmke, T., Haapasalo, L. & Pesonen, M. E., 2005, Teaching-Studying-Learning (TSL) Process and Mobile Technologies : Multi, Inter-, and Transdisciplinary (MIT) Research Approaches ; Proceedings of the 12th International NBE 2005 Conference. Ruokamo, H., Hyvönen, P., Lehtonen, M. & Tella , S. (Hrsg.). University of Lapland, S. 39-47 9 S. (University of Lapland Publications in Education; Nr. 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Comparing Adult Mathematical Literacy with PISA students: Results of a pilot study

    Ehmke, T., Wild, E. & Müller-Kalthoff, T., 2005, in: ZDM - Mathematics Education. 37, 3, S. 159-167 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28. 2. bis 4. 3. 2005 in Bielefeld . Graumann , G. (Hrsg.). Verlag Franzbecker, S. 175-178 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich

    Neubrand, M., Blum, W., Ehmke, T., Jordan, A., Senkbeil, M., Ulfig, F. & Carstensen, C. H., 2005, PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können die Jugendlichen? . Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 51-84 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Parental mathematical literacy and children's motivation and performance in mathematics

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2005, 11th European conference for esearch on learning and instruction: Nicosia, Cyprus, August 22-27, 2005; biennal meeting; abstracts; [integrating] multiple perspectives on effective learning environments. Constantinou, C. P., Demetriou, D., Evagorou, A., Evagorou, M., Kofteros, A., Michael, M., Nicolaou, C., Papademetriou , D. & Papadouris , N. (Hrsg.). Kailas, S. 706-707 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Solving mathematical problems with dynamical sketches: A study on binary operations

    Pesonen, M. E., Ehmke, T. & Haapasalo, L., 2005, Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the ProMath meeting June 30 - July 2, 2004 in Lahti. Pehkonen , E. (Hrsg.). University of Helsinki, S. 127-139 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Soziale Herkunft im Ländervergleich

    Ehmke, T., Siegle, T. & Hohensee, F., 2005, PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können Jugendliche?. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 235-268 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. 2004
  13. Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb

    Ehmke, T., Hohensee, F., Heidemeier, H. & Prenzel, M., 2004, PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J. & Schiefele, U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 225-253 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  2. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  3. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  4. Krassheiten
  5. The course of research into the economic consequences of German works councils
  6. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  7. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  8. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  9. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  10. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  11. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  12. Fantasierealisierung, Theorie
  13. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  14. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  15. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  16. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  17. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  18. „Abschluß des Menschlichen“
  19. The Future We Want
  20. Kunst zur Sprache bringen
  21. Religion on the rise again?
  22. Neue Rollen für Lehrer und Schüler?
  23. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  24. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  25. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  26. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  27. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  28. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  29. 60 Impulskarten Sprechtraining