Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2010
  2. Erschienen

    Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs

    Virchow, F., Thomas, T. & Thiele, M., 2010, Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Thiele, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 19-44 26 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Perspektiven kritischer Medienkulturtheorie und -analyse: Aktuelle Herausforderungen und theoretische Potentiale

    Thomas, T., 2010, Medienkultur im Wandel. Hepp, A., Höhn, M. & Wimmer, J. (Hrsg.). UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 73-89 17 S. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen: Geschlechtertheoretische Überlegungen und Befunde

    Thomas, T. & Virchow, F., 2010, Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Thiele, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235-256 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Wissensordnungen im Alltag: Offerten eines populären Genres

    Thomas, T., 2010, Medien im Alltag – Alltag in den Medien. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-47 23 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2009
  7. Erschienen

    Einleitung

    Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-17 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gender management, popular culture, and the military

    Thomas, T., 2009, War isn't hell, it's entertainment: Essays on Visual Media and the Representation of Conflict. Schubart, R., Thomas, T., Virchow, F. & White-Stanley, D. (Hrsg.). Jefferson, N.C [u.a.]: McFarland & Company Publishers, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt

    Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 58-71 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Schlüsselwerke der Cultural Studies

    Hepp, A. (Herausgeber*in), Krotz, F. (Herausgeber*in) & Thomas, T. (Herausgeber*in), 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 338 S. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Social inequalities: (re-)production through mediatized individualism

    Thomas, T., 2009, Mediatization: Concept, Changes, Consequences. Lundby, K. (Hrsg.). New York [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 263-276 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    War isn't hell, it's entertainment: essays on visual media and the representation of conflict

    Schubart, R. (Herausgeber*in) & Thomas, T. (Herausgeber*in), 2009, Jefferson, N.C.: McFarland & Company Publishers. 283 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  2. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  3. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  4. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  5. Einleitung / Forum
  6. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  7. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  8. Indien
  9. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  10. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  11. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  12. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  13. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  14. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  15. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  16. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  17. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  18. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  19. Reform der Abschlussprüfung nach der Richtlinie 2014/56/EU und der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
  20. Sustainable and Social Entrepreneurship
  21. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  22. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens
  23. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  24. Grundkurs Filmanalyse
  25. PISAs Folgen
  26. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  27. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  28. Archival research on sustainability-related executive compensation.