Tanja Mölders

Prof. Dr.

  1. 2015
  2. Erschienen

    Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte

    Mölders, T., 2015, Bildung – Selbst(bild) – Geschlechterbilder. Bueschges, K. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 39-63 25 S. (Focus gender; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Naturschutz, Landnutzung und Geschlechterverhältnisse – theoretische Orientierungen und politische Befunde

    Mölders, T., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 159-168 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2014
  5. Erschienen

    Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?

    Mölders, T., 2014, in: International Journal of Sociology of Agriculture and Food. 21, 1, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nachhaltige Raumentwicklung

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Thiem, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 523-548 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development

    Mölders, T., Szumelda, A. U. & von Winterfeld, U., 2014, in: Problemy Ekorozwoju. 9, 1, S. 21-27 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2013
  9. Erschienen

    Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Vorsorgendes Wirtschaften, N. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 85-114 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einführung: Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 153-159 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Einleitung: Geschlechterverhältnisse in der nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 17-30 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  12. Erschienen

    Ernährungskultur und Kulturlandschaft nachhaltig gestalten – Reflexionen aus der Perspektive Vorsorgenden Wirtschaftens

    Mölders, T., 2013, Wie Ernährung unsere Landschaften formt: Dokumentation der Tagung "Ernährungskultur und Kulturlandschaft - Wie Verbraucher zu Mitgestaltern einer attraktiven Landschaft werden. Gotzmann, I. (Hrsg.). Bund Heimat und Umwelt, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Fazit: Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 339-351

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. "Commited by Tradition. Value Orientations as Influencing Factors in Sustainable Clothing Consumption"
  2. Heritagefication: Sakralisierung von Räumen
  3. Conference of the International Association for Language Learning Techonology - IALLT 2011
  4. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
  5. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  6. Österreichische Volkskundetagung - 2007
  7. Vortrag: Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen - Vom Change Management zum Organisationalen Lernen
  8. Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
  9. Vortrag: Nachhaltigkeitsreporting: Herausforderungen, Ansätze, Entwicklungen
  10. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  11. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  12. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  13. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  14. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  15. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  16. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  17. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  18. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  19. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  20. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  21. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  22. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

Publikationen

  1. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  2. The Novel as Affective Site
  3. Laypeople in Law
  4. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  5. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  6. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  7. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  8. The Power Politics of International Tax Cooperation
  9. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  14. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  15. Sustainability Communication
  16. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  17. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  18. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  19. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  20. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  21. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  22. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  23. Die leibhaftige Münze