Sünje Helldorff

Dr.

Sünje Helldorff

Kontakt

Dr. Sünje Helldorff

  1. Erschienen

    Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2021, Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement: Bankd 1: Geschäftsmodelle - Serviceinnovationen - Implementierung. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, Band 1. S. 343-352 10 S. 5. (Forum Dienstleistungsmanagement).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz

    Helldorff, S. & Kahle, E., 03.02.2020, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 89, 1, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship. Anders Können, anders Wollen, anders Dürfen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2015, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 13, 1, S. 55-72 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Jamming sustainable futures: Assessing the potential of design thinking with the case study of a sustainability jam

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Helldorff, S. & Weisenfeld, U., 01.04.2020, in: Journal of Cleaner Production. 251, 119595.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in VUCA-Umgebungen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2018, Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität - Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung: Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn. Wilms, F. & Größler, A. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 79-90 12 S. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen: Die Anwendung des Kompetenznetzes auf die Kompetenzentwicklung in Unternehmen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 05.2014, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 83, 3, S. 153-161 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Personalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation

    Bögel, P. M., Helldorff, S. & Edinger-Schons, L. M., 2022, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 74, 2, S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen: Ein Beispiel und Konsequenzen

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2023, Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement: Kundenperspektive: Anbieterperspektive, Mitarbeiterperspektive. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, Band 2. S. 339-356 18 S. (Forum Dienstleistungsmanagement; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  2. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  3. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  4. "Wahrheit für die Phantasie"
  5. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  6. Global steam coal markets until 2030
  7. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  8. Die Ordnung der Kulturen
  9. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  10. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  11. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  12. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  13. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  14. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  15. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  16. Does Pinocchio have an Italian passport?
  17. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  18. Globale Verflechtung
  19. Kontrolle und Vertrauen
  20. Management global verteilter Belegschaften
  21. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  22. European natural gas supply secure despite political crises
  23. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  24. Schwärmen
  25. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  26. Aquajogging
  27. Sustainability Communication
  28. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  29. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  30. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  31. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  32. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes