Simone Abels

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Postervortrag: EU-Projekt ‘Ambassadors for Women and Science – Pallas Athene’: Evaluation des Projektverbundes, mit Annelie Wellensiek

    Simone Abels (Gastredner*in)

    2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2008
  4. Networking in European Science Teacher Education – Presenting the Framework

    Simone Abels (Gastredner*in)

    2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Postervortrag: Kompetenzförderung in der Lehrer/innenausbildung

    Simone Abels (Gastredner*in)

    2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Postervortrag: Networking in European Science Teacher Training (NETTS) – Delivering Insight, mit Annelie Wellensiek, Anja Lembens, Markus Rehm

    Simone Abels (Gastredner*in)

    2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. NETTS – Einblicke in die Hamburger Forschung

    Simone Abels (Sprecher*in)

    17.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. 2009
  12. Postervortrag: Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen), mit Claus Bolte

    Simone Abels (Gastredner*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. NETTS – Best Practice Instruments based on “Nature of Science”

    Simone Abels (Sprecher*in)

    09.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Kompetenzförderung in der Lehrer/innenausbildung, mit Annelie Wellensiek

    Simone Abels (Gastredner*in)

    04.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. How to develop the professional Identity of prospective teachers

    Simone Abels (Sprecher*in)

    29.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Stolpersteine bei der Dissertation

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. 2010
  19. Experiencing Nature of Science – Discover your own understanding of NOS, mit Kerstin Oschatz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    08.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. 2011
  21. Untersuchendes Lernen mit allen SchülerInnen

    Simone Abels (Dozent*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  22. 2012
  23. Qualitative Forschung – ein Überblick.

    Simone Abels (Dozent*in)

    12.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Inquiry-based Learning Environment to Welcome Diversity in Chemistry Classes: Vortrag mit Sandra Puddu & Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    20.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Diversität und Heterogenität – eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht

    Simone Abels (Dozent*in)

    19.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  26. 2013
  27. Inquiry-based Learning Environment to Welcome the Diversity of a Chemistry Class

    Simone Abels (Dozent*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Forschendes Lernen in der Schule – ein hochschuldidaktisches Konzept

    Simone Abels (Dozent*in)

    11.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  29. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Simone Abels (Dozent*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Simone Abels (Dozent*in)

    23.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. 2014
  32. Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch

    Simone Abels (Dozent*in)

    25.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule

    Simone Abels (Dozent*in)

    17.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  34. Scaffolding diverse chemistry education classes

    Simone Abels (Dozent*in)

    05.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. 2015
  37. Forschendes Lernen im Chemieunterricht – warum und wie? mit Sandra Puddu

    Simone Abels (Dozent*in)

    26.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Forschendes Lernen im Chemieunterricht

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Small Scale Video Analysis of Scaffolding Inclusive Science Education by Grounded Theory

    Simone Abels (Dozent*in)

    01.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Focusing on enquiry-based science education within a European in-service teacher education programme, mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    03.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school, mit Dominic Klika

    Simone Abels (Dozent*in)

    04.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Inklusion und Chemiedidaktik: Eine Annäherung

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Inklusion und Chemiedidaktik – eine Annäherung: Vortrag auf der GDCP Tagung

    Simone Abels (Dozent*in)

    14.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. TEMI: Ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen

    Sandra Puddu (Sprecher*in), Anja Lembens (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Anja Lembens)

    Simone Abels (Dozent*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. TEMI – ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Sandra Puddu & Anja Lembens)

    Simone Abels (Dozent*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?

    Simone Abels (Dozent*in)

    28.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht.: Vortrag auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“

    Simone Abels (Dozent*in)

    13.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. 2016
  51. Forschungs- und Entwicklungsteam NetzwerG (Organisation)

    Simone Abels (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  52. Universität Zürich (Externe Organisation)

    Simone Abels (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste