Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Kontakt

Dr. Silke Tegtmeier

  1. 2015
  2. Erschienen

    Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, S. 254-271 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs: Empirical evidence from Germany

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 30.10.2015, Context, Process and Gender in Entrepreneurship: Frontiers in European Entrepreneurship Research. Blackburn, R., Hytti, U. & Welter, F. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 87-110 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2016
  5. Erschienen

    Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien

    Tegtmeier, S. & Petersen, C., 2016, (Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Budrich UniPress , S. 125-156 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Are women graduates jacquelines-of-all-trades? Challenging Lazear's view on entrepreneurship

    Tegtmeier, S., Kurczewska, A. & Halberstadt, J., 01.06.2016, in: Small Business Economics. 47, 1, S. 77-94 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Erschienen

    Business Entry and Window of Opportunity: Empirical Results for Women Entrepreneurs with Graduate Degree

    Tegtmeier, S. & Kurczewska, A., 2017, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 9, 1, S. 41-59 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How do family entrepreneurs recognize opportunities? Three propositions

    Tegtmeier, S. & Classen, C., 2017, in: Review of International Business and Strategy. 27, 2, S. 199-216 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Introduction: Reopening the debate-a Delphi panel of the leading scholars in research on entrepreneurial opportunities

    Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 1-42 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Erschienen

    Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities: Reopening the Debate

    Leger-Jarniou, C. (Herausgeber*in) & Tegtmeier, S. (Herausgeber*in), 27.01.2017, Edward Elgar Publishing. 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    The opportunity development process of nascent entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Léger-Jarniou, C., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 144-169 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. 2018
  14. Erschienen

    Experts of thoroughness and fanatics of planning? Daring insights into the decision-making of German entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Meyer, V., 2018, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 33, 1, S. 132 - 157 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  2. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  3. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  4. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  5. French sociology of the present.
  6. Work effort during and after employment probation
  7. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  8. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  10. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  11. Democratic innovation and environmental governance
  12. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  13. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  14. Abstraktion als internationale Sprache
  15. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  16. Themenheft "Inklusion"
  17. Dienstleistungscontrolling
  18. Sprache und Sprechen in der Schule
  19. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  20. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  21. Trade Wars
  22. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  23. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  24. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  25. Sea Creatures in Glass
  26. Transdisciplinary Research
  27. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  28. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  29. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  30. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  31. Alternative discourses around the governance of food security
  32. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  33. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  34. en plein air