Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In den Industrienationen besteht bezüglich Unternehmertum und dem Besitz kleiner Firmen nach wie vor eine signifikante Kluft zwischen den Geschlechtern (Arenius & Kovalainen, 2006; Verheul u.a., 2006): Der „Global Entrepreneurship Monitor“ spricht von einem Verhältnis von einer weiblichen Unternehmerin auf zwei männliche Unternehmer (in Bezug auf „Total Entrepreneurial Activity“, Brixy u.a., 2011). Überdies ziehen Frauen auf einer der konkreten unternehmerischen Aktivität voranstehenden Ebene die Karriereoption des Unternehmertums weniger oft in Betracht als Männer. Allerdings konnte die Forschung diese Geschlechterkluft bislang nur rudimentär erklären, obwohl diese Kluft nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten erforscht wird und es eine Vielzahl unterschiedlicher...
OriginalspracheDeutsch
Titel(Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen
HerausgeberJantje Halberstadt, Luise Hilmers, Tanja Angela Kubes, Sophie Weingraber
Anzahl der Seiten33
ErscheinungsortOpladen
VerlagBudrich UniPress
Erscheinungsdatum2016
Auflage1
Seiten125-156
ISBN (Print)978-3-86388-710-0
ISBN (elektronisch)9783863883393
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 40 Wasserkraft
  2. Mitarbeitergespräch
  3. Law relating to Remote Sensing - Earth Observation
  4. Freedom Rising
  5. Removal of dexamethasone from aqueous solution and hospital wastewater by electrocoagulation
  6. Luthers Arbeit an christologischen Metaphern
  7. Bahr, Daniel
  8. Local perceptions as a guide for the sustainable management of natural resources
  9. Inheriting Cosmopolitics
  10. Exploring Student Perceptions of the Hidden Curriculum in Responsible Management Education
  11. German forest management stakeholders at the science-society interface
  12. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  13. Optische Flussfeldparameter bei der Annäherung an Objekte
  14. Living at night in times of pandemic
  15. Landscape simplification filters species traits and drives biotic homogenization
  16. Regulation and social perception of genetic data banking
  17. Gender Representation in Selected EFL Textbooks
  18. On Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation under Turkish Criminal Procedure and Evidence Law
  19. Globalisierung
  20. Universalien, religionsphilosophisch
  21. Handwerksreform 2004
  22. Strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  23. "We're not like that!"
  24. Green Big Data – eine Green IT/Green IS Perspektive auf Big Data
  25. Vatername Gottes IV. Neues Testament
  26. The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework to Link Environmental Management Accounting with Strategic Management
  27. The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
  28. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  29. Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers
  30. The role of space in the emergence and endurance of organizing: How independent workers and material assemblages constitute organizations
  31. Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft
  32. Precipitation hardening on mechanical and corrosion properties of extruded Mg10Gd modified with Nd and La
  33. The debate on technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  34. State of the art in research on higher education for sustainable development
  35. The psychological strategy process and socio-demographic variables as predictors of success in micro- and small-sacle business owners in Zambia
  36. Tensile and compressive creep behaviour of Al2O3 (Saffil®) short fiber reinforced magnesium alloy AE42
  37. Der Überpapst
  38. Tiefen der Täuschung
  39. Environmental factors and seasonal variation in density of mussel larvae (Mytilus edulis) in Danish waters
  40. Üben, Üben!