Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2011
  2. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher: Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2011, Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs: Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert. Siecke, B. & Heisler, D. (Hrsg.). Paderborn: Eusl Verlagsgesellschaft, S. 199-212 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Konzepte der Netzwerkbildung und Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals zur Bewältigung der Übergangs- und Integrationsprobleme in den neuen Bundesländern

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2011, Neue Jugend, neue Ausbildung?: Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung. Krekel, E. M. & Lex, T. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 157-172 16 S. (Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen

    Jahn, R. W., Schmidt, J. & Blume, C., 2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2010
  6. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal

    Jahn, R. W. & Koch, R., 2010, Internationale Kompetenzen in der Berufsbildung: Stand der Wissenschaft und praktische Anforderungen. Wordelmann, P. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 147-160 14 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2010, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 23 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A: Kleine Schriften; Nr. 24).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre? Evaluationsergebnisse der Implementation eines Team-Mentoringkonzepts für Studienanfänger

    Jahn, R. W., Fuge, J. & Söll, M., 2010, in: Das Hochschulwesen. 58, 4/5, S. 140-147 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2009
  10. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Koch, R., Jahn, R. W., Schumann, J. & Schiller, S., 2009, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Profil 2, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument: Ergebnisse der Erprobung eines Team-Mentoringkonzepts als Ressource während der Studieneingangsphase als kritische Lebenssituation

    Fuge, J., Jahn, R. W. & Söll, M., 2009, Friedrich-Schiller Universität Jena, 38 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; Band 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  12. 2008
  13. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung

    Jahn, R. W. & Hofstetter, K., 2008, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 34 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; Band Reihe A, Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ulrike Adam

Publikationen

  1. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  2. Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines
  3. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  4. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  5. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  6. Occurrence, distribution, and ecotoxicological risk assessment of selected pharmaceutical compounds in water from Lake Victoria, Uganda
  7. Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"
  8. International Trade and Firm Performance
  9. §64 Verordnungsermächtigung zu Systemdienstleistungen
  10. Die Wirkung einer gesunden Führung auf die Mitarbeitergesundheit in der Altenpflegebranche
  11. Venture capital and internationalization
  12. Participatory scenario planning to facilitate human-wildlife coexistence
  13. Thinking Green, Buying Green?
  14. Viele Steinchen, aber kein Mosaik
  15. Management als Bündel aus Praktiken, Diskursen und Technologien
  16. A Note on Happiness in Eastern Europe
  17. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  18. Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
  19. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  20. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  21. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  22. Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden