Ralf Tils

Dr.

Kontakt

Dr. Ralf Tils

  1. 2012
  2. Erschienen

    Wertekrise und Strategie eines neuen Gleichgewichts

    Raschke, J., Tils, R. & Wiesendahl, E., 2012, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 10, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. 2011
  5. Erschienen

    Mehr Strategie wagen

    Raschke, J. & Tils, R., 2011, in: Politik & Kommunikation. Juli/August, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Politik braucht Strategie - Taktik hat sie genug: ein Kursbuch

    Raschke, J. & Tils, R., 2011, Frankfurt: Campus Verlag. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Politische Strategie

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 479-480 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Regierung

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 519-521 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Strategische Regierungssteuerung: Schröder und Blair im Vergleich

    Tils, R., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 417 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010

    Tils, R., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal , J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103-131 29 S. (Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. 2010
  12. Erschienen

    Die Qual der Wahl: das Debakel der SPD und strategische Optionen in der Lagerstruktur des deutschen Parteiensystems

    Raschke, J. & Tils, R., 01.03.2010, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 23, 1, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie

    Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-18 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Museumslandschaft im Wandel
  2. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  3. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  4. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  5. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  6. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  7. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  8. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  9. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  10. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  11. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  12. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  13. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  14. Katalogeinträge
  15. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  16. I’m so sorry
  17. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  19. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  20. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  21. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
  22. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  23. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  24. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  25. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory