Internationale Freiwilligeneinsätze mit Habitat for Humanity: Eine Untersuchung von Wirkung und Win-Win dieses Corporate Volunteering Instruments.

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelHabitat for Humanity Deutschland e.V.
MedienformatDruck
Dauer/Länge/Größe9 Seiten
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung01.03.18
URLhttps://habitatforhumanity.de/fileadmin/media/images/content/csr/Corporate_Volunteering_Artikel.pdf
PersonenSandra Fischer-Schöneborn
Zeitraum01.03.2018
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Streit unter Freunden
  3. Ökonomie und Naturnutzung
  4. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  5. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  6. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  7. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  8. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  9. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  10. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  11. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  12. Transdisciplinary research
  13. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  14. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  15. Sustainability Management in Business Enterprises
  16. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  17. Die Grundschul-Bibel
  18. Hochschulen im Wandel
  19. Demokratie und Postdemokratie
  20. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  21. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  22. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  23. Xenotransplantation
  24. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  25. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  26. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  27. La Prothéticité du désir
  28. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  29. Sustainability, science, and higher education
  30. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  31. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten