Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Strategie ist angekommen in der Politikwissenschaft. Das nehmen wir zum Anlass, die Konturen dieses Forschungsfelds innerhalb der Disziplin näher auszuleuchten. Wie lassen sich die zentralen Bereiche der Politikwissenschaft mit politischer Stra-tegieanalyse verbinden und neu aufschließen? Wir unterstellen keineswegs, dass Politik voll von Strategie ist. Aber wo sie wirkt, brauchen wir ein analytisches In-strumentarium, das auf der Ebene allgemeiner Strategieanalyse ebenso geklärt ist wie für die verschiedenen Subdisziplinen unseres Faches. Politikwissenschaft zu erweitern durch den Einbau des Strategiefokus, das ist ein Ziel dieses Buches.
OriginalspracheDeutsch
TitelStrategie in der Politikwissenschaft : Konturen eines neuen Forschungsfelds
HerausgeberJoachim Raschke, Ralf Tils
Anzahl der Seiten8
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum01.01.2010
Seiten11-18
ISBN (Print)978-3-531-17066-4
ISBN (elektronisch)978-3-531-92209-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2010

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Matthiesen

Publikationen

  1. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  2. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  3. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  4. Sustainable and Social Entrepreneurship
  5. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  6. PISAs Folgen
  7. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  8. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  9. The European Commission in justice and home affairs
  10. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  11. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  12. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  13. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  14. Tourismusräume
  15. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  16. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  17. Business Cases for Sustainability
  18. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  19. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  20. On Gambiarras
  21. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  22. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  23. Engaging citizens in sustainability research
  24. Gesundheitsförderung und Schule
  25. Yemen's Solar Revolution
  26. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  27. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  28. Räume der Beobachtung von Kindern
  29. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  30. Das Drama im Leben der Institutionen