Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. 2020
  2. Erschienen

    Carbon performance and disclosure: A systematic review of governance-related determinants and financial consequences

    Velte, P., Stawinoga, M. & Lueg, R., 01.05.2020, in: Journal of Cleaner Production. 254, 20 S., 120063.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Does CEO power moderate the link between ESG performance and financial performance? A focus on the German two-tier system

    Velte, P., 21.04.2020, in: Management Research Review. 43, 5, S. 497-520 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Associations between the financial and industry expertise of audit committee members and Key Audit Matters within related audit reports

    Velte, P., 10.02.2020, in: Journal of Applied Accounting Research. 21, 1, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Corporate Social Responsibility and Earnings Management: a literature review

    Velte, P., 13.01.2020, in: Corporate Ownership & Control . 17, 2, S. 8-19 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The curvilinear and time-lagging impact of sustainability performance on financial performance: Evidence from Germany

    Nuber, C., Velte, P. & Hörisch, J., 01.01.2020, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 27, 1, S. 232-243 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2090-2097 8 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2097-2101 5 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    § 289 d Nutzung von Rahmenwerken

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2102-2103 2 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 289 f Erklärung zur Unternehmensführung

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2104-2114 11 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  11. Erschienen

    § 315 b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2323-2329 7 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  12. Erschienen

    § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2329 1 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  13. Erschienen

    § 315 d Konzernerklärung zur Unternehmensführung

    Velte, P., 2020, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2329-2332 4 S. (NomosKommentar).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  14. Erschienen
  15. Erschienen

    Corporate Sustainability Committees, Chief Sustainability Officers and Environmental Performance – Empirical evidence from European firms

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 43, 2, S. 191-213 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung: Normative Reichweite, empirische Befunde und Reformdiskussion

    Velte, P., 2020, in: Deutsches Steuerrecht. 58, 37, S. 2034-2038 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Erschienen

    Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings: Ein Plädoyer für mehr Transparenz in der Steuerberichterstattung?!

    Velte, P. & Kovermann, J. H., 2020, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach: Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Freiberg, J. (Hrsg.). Herne: Verlag Neue Wirtschaftsbriefe (NWB), Herne/Berlin, S. 387-406 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  19. Erschienen
  20. Erschienen
  21. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  2. Mentoring und Coaching an der Universität
  3. Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
  4. Der letzte Wille einer Showgröße
  5. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  6. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  7. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  8. Koloniale Spuren in Oldenburg
  9. Leiblichkeit und Personalität
  10. Acoustic textures in distance perception
  11. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  12. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  13. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  14. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  15. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  16. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  17. Nonverbale Kommunikation
  18. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  19. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  20. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  21. Distance-sensitivity of German imports
  22. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  23. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  24. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  25. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  26. Apriorische Gewissheit
  27. Warum nicht Größenvorstellungen?
  28. Who wants to become a child psychiatrist?
  29. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  30. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  31. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  32. Quel est le role de l’initiative personnelle
  33. Die Bohlsener Mühle
  34. Hochschulen und Nachhaltigkeit