Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. Erschienen
  2. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems

    Velte, P. & Weber, S., 03.2010, in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung. 20, 4, S. 393-417 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung: Teil 1 Aufgabenstellung

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 4, S. 222-224 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung: Teil 2 Lösung

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 5, S. 284-287 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung

    Velte, P., 2012, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 11, S. 577-583 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Market for Corporate Control and CSR

    Stiglbauer, M., Velte, P. & Laue, C., 2015, Dictionary of corporate social responsibility: CSR, Sustainability, Ethics and Governance. Idowu, S. O., Capaldi, N., Fifka, M., Zu, L. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 373-374 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Meta-analyses on Corporate Social Responsibility (CSR): a literature review

    Velte, P., 01.09.2022, in: Management Review Quarterly. 72, 3, S. 627-675 49 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Fakultät Bildung

Publikationen

  1. The affective shift model of work engagement
  2. Re-Naturierung
  3. Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.
  4. Touristifizierung von Räumen
  5. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  6. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  7. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  8. Kunst und Klasse
  9. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  10. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  11. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  12. Future-oriented higher education
  13. Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik
  14. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  15. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  16. Management – eine gesellschaftliche Aufgabe
  17. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  18. Choosing Who You Are
  19. Nachhaltigkeitswissenschaften
  20. Szenen des Lernens
  21. Environmental Management Accounting
  22. Arguedas
  23. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  24. Sustainability Balanced Scorecards and their Architectures
  25. Ins Bild kommen
  26. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  27. Music consumption at the dawn of the music industry
  28. Fortsetzung Kunstvermittlung
  29. International investment law and development
  30. Glen Mills Schools
  31. Virtuelle Städte